Sommerzeit Picknickzeit Fotos: Thomas Steinmetz J etzt im Sommer freuen wir uns auf die Zeit im Freien zu feiern. Zig-Weinfeste laden zur Gemeinschaft ein, um köstliche Weine, gutes Pfälzer Essen und Live-Musik zu genießen. Aber diese Jahr ist alles anders – leider! Ein großes „C“ hat uns einen „Strich durch die Rechnung“ gemacht. Plötzlich durfte man sich nicht mehr Umarmen, keine Freunde treffen. Alles war lahm gelegt und eine unheimliche, gespenstische Stille herrschte. Aber die Natur ließ sich nicht aufhalten. Alles ist ergrünt und wir genießen jetzt die Sommerzeit. Also raus in die Natur und die Heimat neu entdecken, entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Eines der schönsten Dinge, die der Sommer für uns bereithält, ist ein tolles Picknick im Wald, auf der Wiese oder an einem der schönen Picknickplätze, die es hier bei uns in der Pfalz genügend gibt. Schon in der Antike, dem Mittelalter oder in der heutigen Zeit – das Picknicken kommt nie aus der Mode. Damals wie heute reizt die Idee vom Essen im Freien als gesellschaftliches Ereignis, Familienfest, Nachmittag mit Freunden oder romantisches Date. Hat man dann ein ruhiges Plätzchen entdeckt, braucht man eigentlich nur noch das passende Equipment, um sich niederzulassen: Picknickkorb, Decke, Teller, Gläser, eine gute Flasche Wein und Wasser. Perfekt für ein Festmahl im Grünen sind Gerichte, die sich praktisch verpacken, transportieren und servieren lassen. Dazu gehören zum Beispiel herzhaft belegte Brote und Brötchen, mit herrlich frischen Zutaten gefüllte Wraps und frische Obstsalate mit den Früchten der Saison. Die Speisen, ob süß oder herzhaft, sollten gut zu transportieren sein. Dazu eignen sich Frischhaltedosen aus Plastik oder Metall. Zu guter Letzt das Wichtigste: einen Müllbeutel, damit die nachfolgenden Picknicker auch einen sauberen Platz zum Speisen haben! Übrigens: Picknick in seiner heutigen Form ist schon seit der Antike ein beliebtes Sommerritual. Seinen Ursprung hat das Wort im Französischen. Es setzt sich aus piquer für aufpicken und nique für Kleinigkeiten zusammen. 10
Romantisches Picknick Was ist romantischer als ein Picknick im Sommer als erstes Date oder zum Jahrestag einer langen Beziehung oder Ehe. Die Zweisamkeit unter freiem Himmel genießen, dazu noch eine Flasche Wein oder Sekt, eine kuschelige Decke mit Kissen und leckerem Essen, was will man mehr? Damit das romantische Picknick auch gelingt, hier einige Tipps. Am besten ist natürlich ein Überraschungspicknick, bei dem man dem Partner gar nicht verrät, wohin es geht oder was man denn Schönes vor hat. Allerdings sollte man durch subtiles Nachfragen vielleicht vorher klären, ob der geliebte Schatz auch nicht schon gegessen hat, sonst muss man die ganzen Leckereien alleine aufessen und zu zweit ist das einfach schöner. Erdbeeren, Kirschen oder andere kleine Häppchen eignen sich perfekt um den Liebsten damit zu füttern. Zudem sind Erdbeeren und ein gekühlter Winzersekt nun wirklich ein unschlagbar romantisches Duo für jedes Picknick. Einer romantischen Atmosphäre steht dann wahrhaftig nichts mehr im Wege. Der Paradiesgarten bei Deidesheim bietet mit seinem weiten Ausblick über die Rheinebene und der berühmten „Eva“-Skulptur ein unvergleichliches Ambiente. Bänke und Tische laden zu einem ausgiebigen Picknick ein. 14 11
Riesling Weinsorte des Jahres 2020
Große Weine von der Einzellage Kal
Die besten Weingüter www.pfalz-wei
Zufriedenheit gibt es nicht von der
Auch beim Sport sieht man das deutl
Reisen Gardasee Foto: Thomas Steinm
Hauptsach Xund! Von Steffen Boisell
Foto: Wikipedia Zitate über das Wi
Zuerst grüßte die Küche mit fris
Das gleiche Bild beim bunten Beilag
Jetzt abonnieren! 5 x im Jahr für
Werbung macht man nicht, um bekannt
Laden...
Laden...
ideen-concepte verlag | werbung
Thomas Steinmetz V.i.S.d.P.
Schlesierstraße 9 | D-76865 Rohrbach
Telefon: 06349 - 39 27 (od.: ~-67 93)*
Mobil: 0173 - 387 487 0
E-Mail: info@das-pfalz-magazin.de