Aufrufe
vor 5 Jahren

pm 0945 JUN 2018

  • Text
  • Sommer
  • Wein
  • August
  • Otoplastik
  • Veranstaltungen
  • Essig
  • Gesundheit
  • Deutsche
  • Zeit
  • Mannheim
  • Magazin.de
Sommerausgabe des pfalz-magazins. Zeitfenster Juni bis einschließlich August 2018

REZEPTE Gazpacho

REZEPTE Gazpacho Gazpacho bzw. Gaspacho ist eine südspanische und portugiesische Suppe aus ungekochtem Gemüse, also das ideale Sommergericht an heißen Tagen. Dadurch, dass das Gemüse roh verarbeitet wird, steckt es voller Vitamine und Mineralien – gesünder geht es wirklich nicht. U rsprünglich stammt die Gazpacho aus Andalusien (spanisch: gazpacho; genauer: gazpacho andaluz) und der Algarve (portugiesisch: gaspacho ). Bei uns ist die Schreibweise mit „z“ üblich, wird aber mit dem s-Laut ausgesprochen. Die ursprüngliche Suppe geht auf die Mauren zurück und war eine weiße Knoblauchsuppe aus Gurken, Brot, Knoblauch, Olivenöl, Essig, Salz und Wasser. Früher wurden die Zutaten im Mörser zerkleinert. Da die Tomaten und der Paprika erst von Christoph Kolumbus aus Amerika nach Europa gebracht wurde, waren sie somit bis ins 18. Jahrhundert hinein nicht Bestandteil dieser Suppe. Die Zubereitung ist einfach, denn alle Zutaten werden püriert und anschließend mit Essig, Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Das Originalrezept ist zwar mit Weißbrot, wir haben es aber weggelassen und sparen somit Kohlenhydrate. Gelbes Gazpacho: 1 Salatgurke 1 Schalotte 2 Knoblauchzehen 2 gelbe Paprikaschoten 400 g gelbe Cocktailtomaten 4 El Olivenöl etwas Kurkuma Saft einer Zitrone 2 El Weißweinessig Salz und Pfeffer Fotos: Fotolia, pixelio Rotes Gazpacho: 1 Salatgurke 4 Tomaten 2 rote Paprika 2 Knoblauchzehen Saft einer Zitrone 2 El Weißweinessig Salz und Pfeffer Grünes Gazpacho: 1 Salatgurke 1 grüne Paprikaschote oder eine gelbe Spitzpaprika 1 Fenchelknolle 1 grüne Pfefferschote 2 Knoblauchzehe 1 Päckchen Kresse (etwas zum Garnieren beiseite legen) ein paar Minzblätter 3 El Olivenöl 2 El Weißweinessig Saft einer Zitrone Salz und Pfeffer

Die Gurke schälen und jeweils der Länge nach durchschneiden und mit einem Kaffeelöffel das Kerngehäuse auskratzen. Anschließend die Gurkenhälften fein würfeln oder grob raspeln. Tomaten entstrunken und in grobe Würfel schneiden. Auch die anderen Gemüsesorten, sowie die Knoblauchzehen in kleine Würfel schneiden. Jetzt nach Lust und Laune mit geröstetem Brot servieren. Auch Scampi oder kleine Hähnchenspieße passen sehr gut dazu. Guten Appetit! Alles zusammen im Mixer pürieren und mit Zucker, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Wer es pikanter liebt, kann auch mit etwas Paprikapulver, Chili oder ein paar Spritzer Tabasco würzen (den grünen Gazpacho natürlich mit grünem Tabasco). Zum Schluss noch das Olivenöl und den Weißweinessig untermixen. Je nach gewünschter Konsistenz ggf. noch etwas Gemüsebrühe zugeben und noch einmal mixen. Gazpacho wenn möglich nochmal kalt stellen. Beim Servieren kann man ein wenig Olivenöl oder Pesto-Öl darüberträufeln und mit Basilikum oder Kresse garnieren. 49