tommy4gsus
Aufrufe
vor 5 Jahren

pm 0945 JUN 2018

  • Text
  • Sommer
  • Wein
  • August
  • Otoplastik
  • Veranstaltungen
  • Essig
  • Gesundheit
  • Deutsche
  • Zeit
  • Mannheim
  • Magazin.de
Sommerausgabe des pfalz-magazins. Zeitfenster Juni bis einschließlich August 2018

Aber was haben uns die

Aber was haben uns die „Früchte des Paradieses“ gesundheitlich zu bieten? Kreativ mit Tomaten kochen Tomaten enthalten große Mengen an Kalium, was unser Herz- Kreislaufsystem stabilisiert, Herzrhythmusstörungen vorbeugt und auch gegen Bluthochdruck wirkt. Schon zwei große Tomaten decken den Tagesbedarf sowohl an Kalium, als auch an Vitamin C. Trotz des kräftigen Aromas enthalten sie nur wenige Kohlenhydrate und man kann sich mit ruhigem Gewissen daran so richtig satt essen. Und daneben enthält sie einen interessanten Inhaltsstoff, der schon einige Jahre Gegenstand der Forschung ist – das Lycopin. Dies gehört, wie das bekannte Beta-Karotin, zu den Carotinoiden und damit zu den sogenannten Antioxidantien. Die antioxidative Eigenschaft ist ca. doppelt so hoch wie die von Beta-Karotin und ca. 100-fach höher als bei Vitamin E und schützt somit unsere Körperzellen. Somit wird viel Hoffnung in zusätzliche, wie etwa krankheitsvermeidende oder sogar heilende Wirkungen in das Lycopin gesetzt. Leider sind bei den wissenschaftlichen Studien bis in die Gegenwart vor allem die krebsheilende oder vor Krebs schützende Wirkung noch nicht ausreichend belegt worden. Zwar kann Lycopin alleine keine positiven Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System, Diabetes und das Immunsystem bewirken, aber die Tomate als Ganzes. Also ’ran an den „Goldapfel“ und auch einmal neue Rezeptideen ausprobieren! Warum nicht mal Tomaten füllen, als immer nur Paprika? Wer jetzt noch Angst vor Schadstoffbelastungen hat, hier noch ein Hinweis: Bei der Befruchtung der Pflanzen werden Hochleistungshummeln eingesetzt und die mögen diese Gifte gar nicht. Somit wird sich bei dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf das Allernötigste beschränkt. Außerdem ist die Tomatenpflanze sehr widerstandsfähig und benötigt nur wenig Unterstützung beim Kampf gegen Schädlinge oder Krankheitserreger. Die rote Frucht ist übrigens sehr kälteempfindlich und gehört daher nicht in den Kühlschrank, schon gar nicht ins Gemüsefach. Sie sollte bei Zimmertemperatur am besten an einem dunklen Platz aufbewahrt werden. So entfaltet sie ohnehin ihr bestes Aroma. Tomaten nicht gemeinsam mit anderen reifen Gemüsesorten wie z.B. Salatgurken lagern. Die roten Früchte geben nämlich ein natürliches Reifegas (Ethylen) ab, das Gurken leicht weich werden lässt. Äpfel, die ebenfalls Ethylen produzieren, sorgen umgekehrt fürs Nachreifen von Tomaten. Dabei hilft auch, sie einfach ins Sonnenlicht zu legen. Frische Früchte innerhalb von vier bis fünf Tagen aufbrauchen. Licht, Wärme und Sauerstoff verringern sonst den Gehalt an Nährstoffen Jede zweite Tomate, die wir verzehren, kommt übrigens aus den Niederlanden und damit aus dem Gewächshaus. Aus keinem anderen Land importiert Deutschland mehr Tomaten. Weit abgeschlagen folgt irgendwann Spanien und schließlich Belgien. Von Pasta Arrabiata über Spaghetti Bolognese und Caprese – das Tomaten-Alphabet ist überaus vielfältig und mit kreativen Ideen kann man viel Abwechslung in die Küche bringen. Neben den Klassikern, wie die Tomatensoße, Tomatensalat oder Tomatensuppe gibt es immens viele Möglichkeiten, damit zu experimentieren. Denn eines ist sicher: Mozzarella und Basilikum sind bei Weitem nicht die einzigen Begleiter, mit denen sich die Tomate sehen (und schmecken) lassen kann. Exotische Mango-Tomatensuppe von Fernsehkoch Alex Wahi Zutaten für die Suppe: 1 Mango (400 g) 50 g Zwiebeln 1 Stange Zitronengras 1/2 Chilischote 1 EL Pflanzenöl 1 TL frisch geriebener Ingwer 750 g Tomaten, geschält und passiert 300 ml Saft (Apfel-Mango) Salz und Pfeffer 2 Kaffir - Limettenblätter 100 ml Kokosmilch Außerdem: 80 g Mangofleisch, gewürfelt 20 g Kokoschips Minze zum Garnieren Zubereitung: Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Stein lösen bzw. schneiden und grob würfeln. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die unteren 10 cm vom Zitronengras von der äußeren Haut befreien und fein hacken. Die Chilischote waschen, halbieren, entkernen und fein hacken. Öl im Topf erhitzen. Zwiebel, Zitronengras, Chili und Ingwer leicht anbraten, die passierten Tomaten und den Apfel-Mangosaft dazugeben, salzen, pfeffern und aufkochen lassen. Anschließend die Hitze reduzieren, die Kaffir-Limettenblätter und die Mangowürfel hinzugeben. Die Suppe bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten offen köcheln lassen. Danach die Limettenblätter entfernen und die Kokosmilch unterrühren. Die Suppe mit dem Pürierstab gut durchmixen und evtl. nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren die Suppe evtl. nochmals abschmecken, auf Tellern verteilen, mit Mangowürfel und Kokoschips bestreuen und mit Minze garnieren. 46

Restaurant Schneider seit 1884 und Hotel Dernbachtal Genießen Sie Pfälzer Gastlichkeit im Wohlfühlambiente an der Südlichen Weinstraße. Empfohlenes Restaurant der Südlichen Weinstraße Mitglied der Chaîne des Rotisseurs Servicequalität Rheinland-Pfalz Tafelrunde „Die guten Landrestaurants“ Wilder Tomatensalat – Vegetarisch Zutaten für 4 Personen Sherry Tomaten 600 g 1 Zitrone , halbieren und entsaften 1 Hand voll wilde Kräuter, z.B. Löwenzahn, Scharfgarbe, Spitzwegerich, Labkraut, Gänseblümchen, Thymian Etwas Ingwer, in Scheiben geschnitten 1 Knoblauch, halbiert 2 El Rohrzucker 4 El Olivenöl 2 Tl Salz Pfeffer aus der Mühle, nach belieben 3 – El Honig Zubereitung Die Sherry Tomaten halbieren und mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Zucker, Honig und Öl abschmecken. Eine Pfanne mit etwas Olivenöl kurz und heiß erhitzen. Nun die Kräuter, Ingwer, Knoblauch und Ingwer hinzugeben, etwas anrösten. Mit Salz und Zucker würzen damit dieser kurz karamellisiert. Die angerösteten Zutaten aus der Pfanne auf dem Tomatensalat anrichten Dazu passt frisches Bauernbrot oder Baguette. August – September 2018 Umfangreiche Auswahl von besten Fleischsorten: Unter anderem Nebraska Beef, Iberico und Hereford Rind „Schneider on Tour“ – Im Weingut Wehrheim in Birkweiler 15. – 20. Aug. Gutsausschank 1. – 2. Sept. Hoffest der 5 Freunde Jeden Donnerstagabend 4 Gang Tafelrunde Wildmenü 45,– € Jeden Sonntagabend 4 Gang Tafelrunde Fischmenü 45,– € Bitte um rechtzeitige Reservierung! Öffnungszeiten Donnerstag bis Sonntag von 11:30 bis 14:00 Uhr und ab 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr Mittwoch ab17:30 Uhr www.schneider-dernbachtal.de Hauptstraße 88 | 76857 Dernbach Tel.: 06345 - 83 48 (Restaurant) 06345 - 33 11 (Hotel Sonnenhof) © 47

Erfolgreich kopiert!