Aufrufe
vor 5 Jahren

pm 0945 JUN 2018

  • Text
  • Sommer
  • Wein
  • August
  • Otoplastik
  • Veranstaltungen
  • Essig
  • Gesundheit
  • Deutsche
  • Zeit
  • Mannheim
  • Magazin.de
Sommerausgabe des pfalz-magazins. Zeitfenster Juni bis einschließlich August 2018

Kulinarik Tomate Foto:

Kulinarik Tomate Foto: Fotolia 44

Landrestaurant So schmeckt der Sommer GOLDENER ENGEL Die Tomate ist das Sommergemüse schlechthin: Saftig und aromatisch bringt sie mit ihrer leuchtend roten Farbe immer gute Laune auf den Tisch. Und weil sie auch noch richtig gesund ist, gehört sie eigentlich noch viel öfter auf unseren Teller. Die Tomate gehört neben der Kartoffel zu den beliebtesten Gemüsesorten in Deutschland und nehmen Platz 2 im pro Kopf Verbrauch ein. Fast 26 Kilogramm isst jeder Bürger davon durchschnittlich pro Jahr. Das ist nicht verwunderlich, denn wir lieben die Tomate nicht nur als Salat oder als Caprese (= Tomate mit Mozzarella), sondern auch auf der Pizza, im Ketchup oder als Tomatensuppe. Ein Teller Spaghetti mit Tomatensoße oder mit Bolognese steht übrigens bei den meisten Deutschen als Lieblingsgericht im Kurs. Der lateinische Name der Tomate lautet Lycopersicon esculentum, was soviel heißt wie „essbarer Wolfspfirsich“. In Europa wurde sie zuerst auch als Liebesapfel oder Paradiesapfel bezeichnet. Die Italiener waren die Ersten, die im 16. Jahrhundert mit der Kultivierung der Tomatenpflanze begannen. Wen wundert‘s? Von hier aus trat sie dann ihren Siegeszug in Richtung Nordeuropa an. Erst 1890 wurde dann der gewerbliche Tomatenanbau in Deutschland begonnen. Ich kann mich noch an eine Erfahrungsgeschichte meines Vaters, Geburtsjahr 1921, erinnern, die er gern erzählte, wie er als Junge die erste Bekanntschaft mit einer Tomate gemacht hatte. Auf den Dörfern war sie natürlich noch nicht so schnell verbreitet. Er hielt zum ersten Mal so eine schön rot aussehende Tomate in der Hand und mit der Annahme, dass es sich um süßes Früchtchen handelt, biss er herzhaft hinein. Aber die Überraschung, einen ganz anderen Geschmack auf der Zunge zu haben war so groß, dass er es sofort wieder ausspuckte. Seine Worte waren beim Erzählen immer: „rein gebissen – weg geschmissen!“ Keiner hätte damals vermutet, dass sie zum Lieblingsgemüse der Deutschen werden würde. „Ein kleines Stück Paradies an der Südlichen Weinstraße“ Restaurant im Landhausstil Winzerstube Engel-Saal im mediterranen Ambiente mit Hofgarten für verschiedene Anlässe Wein- & Biergarten in Parkatmosphäre Gewölbekeller „Südliche Weinstraße“ mit romantischer Kamin-Lounge für Festlichkeiten, Hochzeiten, Betriebsfeiern und viele weitere Events bis 150 Personen Geschichte der Tomate Die Geschichte der Tomate begann mit der Entdeckung Amerikas. 1498 brachte Kolumbus die ersten Früchte nach Europa, zusammen mit den Kartoffeln. Das Nachtschattengewächs aus Mexiko war schon lange vor der Kolonialisierung unter dem Namen „tumatle“ bekannt und diente schon den Azteken als Heilpflanze. Damals waren die Tomaten noch gelb und wurden ehrfürchtig „Pomodoro“ genannt, was so viel wie „Goldapfel“ heißt. Dies ist ein weiterer Hinweis dafür, dass ihre Entdecker die gesundheitlichen und geschmacklichen Vorzüge der Frucht bereits zu schätzen wussten. Die Vielfalt der Tomaten ist riesig und von kaum einem anderen Gemüse gibt es so viele Sorten und Farben. Es sind sogar mehrere tausend Sorten bekannt – einige Quellen sprechen gar von über 20.000. Lassen Sie Ihre Traum-Hochzeit wahr werden! Ob Hochzeit, Geburtstag oder Firmenfeier. Gerne planen und organisieren wir mit Ihnen gemeinsam Ihre Feier bis ins kleinste Detail. Foto: Fotolia, lebensmittelfotos.com/ Neben den roten Sorten, die natürlich die Lieblinge der Verbraucher sind, gibt es auch ein farbenfrohes Sortiment, wie gelbe, orangefarbene, blaue, schwarze und sogar mehrfarbige Tomaten. Auch die Form und Größe kann sehr unterschiedlich sein, von der kleinen Cocktail- Tomate, welche besonders geschmacksintensiv ist, bis zur großen Ochensherzen-Tomate ist alles vertreten. Leider findet man im Supermarkt meist nur die vielgeliebten Fleischtomaten, Cocktailtomaten, Rispen- und Strauchtomaten. Deshalb ist es besser, direkt zum Tomatenbauern oder auf den Wochenmarkt zu gehen und die Tomaten erntefrisch zu kaufen. © So schmeckt der Sommer Unser paradiesischer Wein- und Biergarten hat wieder für Sie geöffnet! Grillbuffet – buchbar ab 30 Personen – Öffnungszeiten: Täglich ab 11:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Familie Anselmann & das Engel-Team Staatsstraße 30 | 67483 Edesheim Südliche Weinstraße/Pfalz Telefon: 06323 – 45 33 Fax: 06323 – 98 72 66 2 45