Ausgewählte Veranstaltungen Beste Aussicht für Genießer: Das 10. Weinpanorama in Heuchelheim E s sind Dinge wie der Genuss und der Wein, welche die Pfalz so besonders machen und prägen. Bestes Beispiel dafür ist das 10. Weinpanorama, das in Heuchelheim-Klingen am 16./17. Juni 2018 am Herrenpfad stattfindet – ein kulinarischer Gipfel der Qualitätsweinbauvereinigung Heuchelheim-Klingen. Hier ist alles Genuss: Der einzigartige Panoramablick, die frische Luft, die lehrreiche Wanderung über den Weinerlebnispfad, der Festplatz auf der Höhe über Heuchelheim und Klingen – und natürlich die 20 Winzer, welche die Gäste mit etwa 100 Weinen erwarten. Das Essen bereitet ein Koch mit seiner Crew, es gibt kulinarische Köstlichkeiten aus der Region, wie etwa Rebknorzenspieß oder Flammkuchen. An beiden Tagen wird der Herrenpfad jeweils ab 11:00 Uhr zum kulinarischen Gipfel der Südlichen Weinstraße. Die Weinprinzessin der Verbandsgemeinde Landau-Land Eva-Marie Leonhard wird am Samstag um 14:00 Uhr das Weinpanoramas offiziell eröffnen und in das kulinarische Wochenende einführen. Die Band Bridge Street spielt am Samstag ab 17 Uhr und rundet den Abend mit feiner Musik ab. Man sieht, die Reise zum Weinpanorama in Heuchelheim-Klingen lohnt sich. Dieses Wochenende wird für alle Teilnehmer unvergessen bleiben. Foto: Archiv Heuchelheim-Klingen 17./ 16./ 18. 17. 2017 2018 16
Ausgewählte Veranstaltungen 3x2 Tickets zu gewinnen Preisrätsel auf Seite 22 3x2 Tickets zu gewinnen Preisrätsel auf Seite 22 Mannheimer Sommer — Schloss in Flammen SCHLOSS IN FLAMMEN – Das große Open-Air-Konzert mit Solisten und Orchester des NATIONALTHEATERS MANNHEIM und mit einem großen Synchron-Feuerwerk im Finale, moderiert von CHRISTIAN „CHAKO“ HABEKOST am 21. Juli 2018 um 20.00 Uhr im Schwetzinger Schlossgarten (Einlass ab ca. 18.00 Uhr) I n diesem Sommer wird das Schwetzinger Schloss mit seinen Barockfassaden und seiner einzigartigen Gartenarchitektur zum siebten Mal Mittelpunkt konzertanter und pyrotechnischer Inszenierung. Zum Ausklang des Mannheimer Sommers 2018 wird eine Operngala unter freiem Himmel mit einem partiturgerechten Synchronfeuerwerk zur Musik im Finale geboten. Solisten des Nationaltheaters singen die schönsten und bekanntesten Arien und Szenen aus bekannten Opern. Der enge Bezug Mozarts zur Kurpfalz und die musikalische Tradition Mannheims ist für den Moderator und Comedian Christian „Chako“ Habekost eine ganz besondere Herausforderung. Das Nationaltheater Mannheim richtet im Juli 2018 einen musikalischen „Mannheimer Sommer“ aus. Den Abschluss bildet traditonsgemäß die Operngala SCHLOSS IN FLAMMEN. Solisten des Mannheimer Opernhauses werden eine festliche Gala- Atmosphäre in den Nachthimmel von Schwetzingen zaubern, bevor der Abend in einem gigantischen Synchronfeuerwerk endet. Ein Fest für die Sinne, wenn die Gala als ein Gesamtkunstwerk aus Landschaft, Musik, Architektur und Himmel ausklingen wird. Das Schwetzinger Schloss und der berühmte Garten sind aus dem zentralen Blickwinkel des Hirschgruppenbrunnens eine ideale Kulisse um Festliches und Prunkvolles zum Ausdruck zu bringen. Für das brillante Boden- und Höhenfeuerwerk übernimmt wieder der internationale Pyrokünstler Renzo Cargnelutti der Gruppe „Art & Fire“ die feuerdramaturgische Inszenierung, bevor der Abend traditionell mit Elgars Pomp and Circumstances March Nr. 1 im Schwetzinger Schlossgarten ausklingt. Um eine solches nach der Orchesterpartitur und der Interpretation des Dirigenten abgefeuertes Lichtspektakel zu inszenieren, ist viel Erfahrung und Vorbereitung nötig. Denn das kostspielige Ereignis, kann nur einmal, nämlich am Konzertabend selbst abgefeuert werden. Die Besucher können diese beeindruckenden pyrotechnischen Installationen am Boden in Kombination mit einem prächtigen musikalischen Feuerzauber am Himmel über dem Schwetzinger Schlossgarten erleben. „Für Schwetzingen werde ich mir ganz besondere Höhepunkte ausdenken“, so der Künstler „da dieses Schloss mit seiner beeindruckenden Gartenarchitektur zu den schönsten Anlagen in ganz Europa gehört“. In Schwetzingen wird er kilometerweise Kabel verlegen, Funkstrecken einrichten und dafür Sorge tragen, dass die Besucher eine Feuerwerkinstallation der Superlative erleben dürfen. Für die Rasenflächen hinter der Bestuhlung wird es günstige Picknick-Karten zu kaufen geben. Die Picknick-Gäste dürfen sich selbst versorgen. Der schönste Tisch, bzw. der schönste Platz wird von einer Jury prämiert werden. Die Veranstalter freuen sich über einfallsreiche Arrangements und auffällige Kleidung. Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen mit CTS oder im Nationaltheater Mannheim, wo es für Abonnenten auch vergünstigte Tickets gibt, sowie unter der bundesweiten Hotline 01806-570 000 (0,20 Ct bei Anruf aus dem Festnetz, Mobiltarife abweichend) oder unter www.schlossinflammen.de 14 15 17
Reisen Urlaub in Bad Wimpfen — Ge
Reise „Schwäbische Türkei“ ei
Reise Wernigerode Malerisch in die
Gesundheit Laser in der Zahnheilkun
Gesundheit Maßgefertigte, individu
Gesundheit Dr. Spitzbart absolviert
Sommergefühl pur mit aromatischen
Kulinarisches Essig Pestdoktor im 1
Kolumne Lies mal wieder Eine Auffor
Kunst und Kultur Marc Chagall *24.
Wissenswertes Mythos oder Wahrheit?
f Metropolregion Rhein-Neckar/Pfalz
Laden...
Laden...
Laden...
ideen-concepte verlag | werbung
Thomas Steinmetz V.i.S.d.P.
Schlesierstraße 9 | D-76865 Rohrbach
Telefon: 06349 - 39 27 (od.: ~-67 93)*
Mobil: 0173 - 387 487 0
E-Mail: info@das-pfalz-magazin.de