Aufrufe
vor 3 Jahren

Pfalz-Magazin Winter 52-2019

  • Text
  • Malerei
  • Wein
  • Pfalz
  • Januar
  • Welt
  • Weihnachten
  • November
  • Veranstaltungen
  • Dezember
  • Zeit
  • Weihnachtsmarkt
  • Pfeffer
Winterausgabe des Pfalz-Magazins. Geschenke, Weihnacht, Kulinarik und Wein.

Sonstiges Empfehlungen

Sonstiges Empfehlungen Silvester 2019/2020 Silvester steht vor der Tür – und wie jedes Jahr fiebert Jung und Alt dem „Längsten Abend des Jahres” entgegen Das alte Jahr 2019 neigt sich langsam dem Ende zu. Weihnachten ist vorbei und nun heißt es, sich auf Silvester und das neue Jahr vorzubereiten. Silvester ist eine Zeit in der viele Menschen über das vergangene Jahr über sich selbst und ihr bisheriges Leben nachdenken; aber auch eine Zeit, in der Pläne für die Zukunft geschmiedet werden. Silvester ist also vor allem eine Zeit der inneren Einkehr und unendlich vielen Fragen. 2 War das vergangene Jahr so, wie ich es mir vorgestellt oder vorgenommen hatte? Bin ich zufrieden mit meinem beruflichen und privaten Leben und was erhoffe ich mir für das nächste Jahr? In welcher Stimmung man an Silvester ist, verrät also Einiges. Ist man melancholisch, unzufrieden oder traurig? Sollte man Silvester als einen Neubeginn begreifen und denken, das letzte Jahr war so bescheiden, dann kann es im nächsten ja nur besser werden? Was erhoffe ich mir für das nächste Jahr? Ist man an Silvester glücklich und voller Tatendrang, scheint man etwas richtig gemacht zu haben und sollte einfach auf Kurs bleiben und sich auf die nächsten gesteckten Ziele freuen. Natürlich kann aber nicht jeder an Silvester positiv auf das vergangene Jahr zurück schauen, sei es, weil man krank ist, keine Beschäftigung hat, einsam ist, oder im schlimmsten Fall einen geliebten Menschen verloren hat. Dann sind genau diese Feiertage, an denen der Rest der Menschheit sein Glück zu feiern scheint, die schlimmste Zeit überhaupt. Der Feiertag geht vorbei wie jeder andere Tag auch – und am nächsten Tag nimmt das Leben seinen gewohnten Lauf. Wer allein sein will, sollte dies tun, ohne sich dem Gruppenzwang „Weggehen an Silvester“ zu beugen, aber auch eine Silvesterparty mit lieben Freunden kann Ablenkung vom Verlust, der Einsamkeit oder schlichtweg der Melancholie bringen. 78

Interessante Ereignisse, welche 2020 runde Gedenktage feiern: 16. Januar 1920: Beginn der Prohibition in den USA – 100. Jahrestag 27. Januar 1945: Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz – 75. Jahrestag 19. März 1970: Gipfeltreffen zwischen Willy Brandt und Willi Stoph in Erfurt – 50. Jahrestag 10. April 1970: Auflösung der Beatles – 50. Jahrestag 8. Mai 1945: Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 – 75. Jahrestag 6. August 1945: Abwurf der Atombombe über Hiroshima – 75. Jahrestag 3. Oktober 1990: Deutsche Wiedervereinigung – 30. Jahrestag 8. November 1960: John F. Kennedy wird zum Präsidenten der USA gewählt – 60. Jahrestag 7. Dezember 1950: Kniefall von Willy Brandt in Warschau – 70. Jahrestag Runde Gedenktage von Persönlichkeiten: 20. Januar 1920: Federico Fellini – 100. Geburtstag 29. April 1980: Alfred Hitchcock – 40. Todestag 31. Oktober 1920: Fritz Walter – 100. Geburtstag 8. Dezember 1980 John Lennon – 40. Todestag 17. Dezember 1770 Ludwig van Beethoven – 250. Geburtstag 17. Dezember 1930 Armin Mueller-Stahl – 90. Geburtstag Neu: Sportmedizin „Fit beginnt im Mund“ Unsere Leistungen umfassen alle Bereiche der modernen Zahnmedizin Ihr Lächeln ist unsere Leidenschaft Gerne beraten wir Sie ganz individuell, nach telefonischer Terminvereinbarung! Näheres unter: www.zahnarzt-fritz.de DR. MED. DENT. GÜNTHER FRITZ Hanns-Martin-Schleyer-Str. 4 76744 Wörth Telefon: 072718244 Telefax: 072718105 E-Mail: info@zahnarzt-fritz.de © 79