tommy4gsus
Aufrufe
vor 4 Jahren

Pfalz-Magazin Winter 52-2019

  • Text
  • Malerei
  • Wein
  • Pfalz
  • Januar
  • Welt
  • Weihnachten
  • November
  • Veranstaltungen
  • Dezember
  • Zeit
  • Weihnachtsmarkt
  • Pfeffer
Winterausgabe des Pfalz-Magazins. Geschenke, Weihnacht, Kulinarik und Wein.

Bücherecke Kräutertee

Bücherecke Kräutertee im Dubbeglas Vom Autorenpaar Britta & Christian Habekost Elwenfels – die Legende geht in die dritte Runde M undart-Kabarettist Chako hat zusammen mit seiner Frau, Schriftstellerin Britta Habekost, wieder einen Regionalkrimi geschrieben, der auf lustvoll-pfälzische Art die Grenzen des Genres sprengt. Der Hamburger Privatdetektiv Carlos Herb hat sich in seiner Heimatstadt mit der Mafia angelegt und sucht Zuflucht in Elwenfels. Doch auch diesmal wird die Idylle in seinem pfälzischen Sehnsuchtsort von Fremden gestört. Eine Gruppe spiritueller Aussteiger ist aus dem fernen Indien angereist, um in Elwenfels die Erleuchtung zu suchen. Nicht ganz zufällig, denn einer von ihnen ist in dem kleinen Dorf kein Unbekannter. Zuerst sieht es so aus, als könnten sich die Elwenfelser mit Yoga, Räucherstäbchen und Meditationsstunden im Wald durchaus anfreunden. Aber dann ereignet sich ein schreckliches Unglück. Alles sieht nach einem Unfall aus, doch bald schon kommen Carlos Zweifel. Sind die spirituell gesinnten Besucher wirklich so harmlos? Oder verbirgt sich unter der friedlichen Oberfläche eine grausame Lüge, die Elwenfels zu vergiften und die Dorfgemeinschaft zu entzweien droht? ISBN: 978-3-87629-362-2 Termine zur Autorenlesung Restaurant und Weinkeller Von-Busch-Hof in Freinsheim Fr, 15.11.19, 20:00 Uhr Stadtbibliothek, Schwetzingen So, 01.12.19,11:00 Uhr 10. 12.19 und 22.01.20 im Cineplex Neustadt www.chako.de Foto: Presse, Britta Habekost 74

Pfälzer Sprichwörter Dumm därf mer sei, mer muss sich bloß zu helfe wisse. Einer, der sich nicht dumm anstellt und für die kleinen Alltagsprobleme immer eine Lösung parat hat. Dess kannschde mache wie de Dachdecker, hiwwe nuff un driwwe nunner. Das kannst du machen, wie du willst, egal, von welcher Seite, egal wo du anfängst, wenn du es nur fertig machst. Hott mer bei eich Säck vor de Deer? Wenn einer die Tür nicht schließt, durch die er hereingekommen ist. Arme Leute besaßen früher oft keine Türen, sondern hatten lediglich Säcke vor den Türöffnungen hängen. En goldene Kruuch macht kän saure Woi sieß. Wenn der Inhalt nicht stimmt, mag das „Drumherum“ noch so glänzen, es bleibt ein bitterer Geschmack. Der is de Sacksbennel net wert. Die Schnur, das Bändchen, mit dem man einen Sack zu gebunden hat, war im Verhältnis zum Sack nicht übermäßig wertvoll. Keine Auszeichnung, wenn einer noch nicht einmal das wert ist. Sowohl „Pälzer“ als auch die „Leit nedd vun doo“ werden ihren Spaß an den teilweise überraschenden Erkenntnissen haben, die Wulf Werbelow im Buch „Pfälzer Sprichwörter“ gesammelt hat. Illustriert von Steffen Boiselle. Erschienen im AGIRO Verlag ISBN Nummer 978-3-939233-35-0 75

Erfolgreich kopiert!