tommy4gsus
Aufrufe
vor 4 Jahren

Pfalz-Magazin Winter 52-2019

  • Text
  • Malerei
  • Wein
  • Pfalz
  • Januar
  • Welt
  • Weihnachten
  • November
  • Veranstaltungen
  • Dezember
  • Zeit
  • Weihnachtsmarkt
  • Pfeffer
Winterausgabe des Pfalz-Magazins. Geschenke, Weihnacht, Kulinarik und Wein.

Rehrückenfilet mit

Rehrückenfilet mit fruchtiger Blaubeersoße Ein raffinierter Hauptgang mit Süßkartoffelpüree Zutaten Süßkartoffelstampf: 1 Zimtstange 2 Kardamomkapseln 1 kg Süßkartoffeln etwa 300 ml Wasser Salz 1 Becher Crème fraîche Classic 2 EL Olivenöl Muskatnuss Spitzkohlblätter: 8 Spitzkohlblätter (etwa 500 g) Salz 1 Msp. Natron 2 EL Speiseöl, z. B. Olivenöl Muskatnuss Rehrückenfilet: etwa 800 g Rehrückenfilets (8 Stück) 2 EL Speiseöl Salz, frisch gemahlener Pfeffer 1 Zweig Rosmarin 2 Zweige frischer Thymian Blaubeersoße: 250 g Heidelbeeren (Blaubeeren) 2 TL Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke 4 EL Wasser 200 ml Portwein 100 g Zucker 1 Msp. gemahlener Zimt 1 Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale Salz ½ Becher Crème fraîche Classic Fotos und Rezepte: © Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG 52

Zubereitung: Für den Süßkartoffelstampf die Zimtstange und Kardamomkapseln in einen Gewürzsäckchen geben. Süßkartoffeln schälen und in Stücke schneiden. In einem Topf mit etwa 300 ml Wasser bedeckt zum Kochen bringen. 1 TL Salz und- Gewürzsäckchen hinzufügen und in etwa 20 Min. mit Deckel gar kochen. Für den Spitzkohl Spitzkohlblätter waschen. Von den Spitzkohlblättern den mittleren Strunk entfernen und in mundgerechte Stücke reißen. Die Stücke in kochendem Salz-Natronwasser 1 Min. blanchieren, dann in kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Backofen vorheizen Ober-/Unterhitze: etwa 90 °C Heißluft: etwa 70 °C Rehrückenfilet: Rehrückenfilets mit Küchenpapier trocken tupfen. 1 EL Speiseöl in einer Pfanne erhitzen. Erst 4 Rehrückenfilets von jeder Seite 2 – 3 Min. darin bei mittlerer Hitze anbraten. Dann von beiden Seiten salzen und pfeffern. Aus der Pfanne nehmen und auf den Backofenrost legen. Die restlichen 4 Filets in dem restlichen Öl entsprechend anbraten und würzen. Rosmarin-und Thymianzweige kurz mitbraten. Das Rehrückenfilet mit den Kräutern auf den Rost legen und im Backofen weitergaren. Zum Auffangen des Bratensafts unten in den Backofen ein Blech schieben. Hinweis: Wenn das Filet etwas länger im Backofen bleibt, kann bei dieser Temperatur nichts passieren. Einschub: Mitte Garzeit: etwa 25 Minuten Für die Blaubeersoße die Beeren verlesen. Gustin mit Wasser in einem Schälchen mit einem Schneebesen verrühren. Portwein, Zucker, Zimt und Finesse in die Pfanne geben und aufkochen. Blaubeeren dazugeben und so aufkochen, dass sie noch als ganze Beeren zu erkennen sind. Angerührtes Gustin sowie aufgefangenen Bratensaft einrühren und kurz aufkochen. Die Soße mit Salz abschmecken. Für das Süßkartoffelstampf die Kartoffeln abgießen, durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen. Crème fraîche und Olivenöl unterrühren und mit Salz und Muskat abschmecken. Dann die Spitzkohlblätter in einer Pfanne mit erhitzem Öl von beiden Seiten kurz anbraten. Mit Salz und Muskat würzen. Die Filets in schräge Stücke schneiden und mit der Blaubeersoße, dem Spitzkohl und dem Süßkartoffelstampf anrichten. Auf die Blaubeersoße ein paar Crème-fraîche-Kleckse setzen. Die Blaubeersoße kann auch mit tiefgekühlten Beeren zubereitetwerden. Statt Crème fraîche Classic kann man auch Crème double verwenden (Stampf und Soße). Die Blaubeersoße statt mit Portwein mit Rotwein zubereiten. Dazu passt sandig schwere Rotweine, wie z.B Cabernet Sauvignon oder ein Spätburgunder aus dem Barrique. online-tipps.info die ultimative Branchen-Info — exclusiv beim 53

Erfolgreich kopiert!