Aufrufe
vor 1 Jahr

pfalz-magazin Winter 21-22

  • Text
  • Zeit
  • Muskateller
  • Menschen
  • Landau
  • Steinmetz
  • Fisch
  • Welt
  • Pixabay
  • Zimt
  • Gesundheit
  • Magazin.de

Ausgewählte Die

Ausgewählte Die schönsten Veranstaltungen Weihnachtsmärkte Altdeutscher Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen — Tradition, historische Kulisse und vieles mehr N achdem der beliebte Altdeutsche Weihnachtsmarkt im Vorjahr aufgrund von Corona nicht stattfinden konnte, hat man ein Konzept erarbeiten können, um in diesem Jahr die langjährige Tradition des Altdeutschen Weihnachtsmarkts weiterführen zu können. Der Bad Wimpfener Weihnachtsmarkt zählt deutschlandweit zu den ältesten seiner Art. Bereits im Jahr 1487 verlieh Kaiser Friedrich III. der damaligen Reichsstadt Wimpfen das Privileg, vor Weihnachten einen Markt abhalten zu dürfen – den ehemaligen Katharinenmarkt. Auch in diesem Jahr lädt Bad Wimpfen ein, in der historischen Altstadt zu verweilen und die Vorweihnachtszeit zu genießen. An den ersten drei Adventswochenenden erinnert dann der süße Duft von Bratapfel, Glühwein, Tannenzweigen und Lebkuchen daran, dass es bis Heilig Abend nicht mehr lange ist. Die denkmalgeschützte Altstadt von Bad Wimpfen, mit der einzigartigen Atmosphäre der staufischen Burganlage, ist dann wieder Schauplatz für ihren über die Landesgrenzen weit bekannten Altdeutschen Weihnachtsmarkt. Über 120 Buden und Büdchen bieten neben allerhand Naschwerk vor allem Kunsthandwerkliches an. Das Rahmenprogramm bietet für Besucher jeden Alters weitere Höhepunkte. Unter anderem gibt es Nachtwächterführungen und kleine Geschenke vom Christkind und dem Nikolaus. Eine weitere Attraktion auf dem Altdeutschen Weihnachtsmarkt ist das Genießerdorf im Wormser Hof. Dort dürfen sich die Besucher und Besucherinnen auf kulinarischen Leckereien freuen. Angeblasen wird der Weihnachtsmarkt am Freitag, 26. November um 17:00 Uhr, am Marktplatz durch den Fanfarenzug und die Stadtkapelle. Anschließend zieht der Stadthauptmann mit seinen Gardisten, dem Christkind und dem Nikolaus, auf den Rathausplatz ein, um dem Bürgermeister der Stadt das Privileg aus dem Jahre 1487 zu übergeben. Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt findet an den Wochenenden vom 26. – 28. November, vom 03. – 05. Dezember und vom 10. – 12. Dezember, unter Einhaltung der Vorgaben der dann gültigen Corona-Verordnung, statt. Alle Infos gibt es bei der Kultur und Tourist-Information Bad Wimpfen, Tel. 07063-97200 oder im Internet unter www.weihnachtsmarkt-badwimpfen.de www.badwimpfen.de 14

14 15