Ausgewählte Veranstaltungen Karlsruher Meisterkonzerte Der Nikolaustag wird zum „Tag der Musik“ für Groß und Klein „Alles bleibt – anders“ könnte das Motto für die neue Saison der Karlsruher Meisterkonzerte lauten. Gemeinsam mit den Zuhörern geht Karlsruhe Klassik diesen Herbst in eine ungewöhnliche Konzertsaison. Trotz aller Unwägbarkeiten ist es gelungen, die Meisterkonzerte neu aufzulegen, mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern und den langjährigen Partnerorchestern, ohne deren Engagement dies nicht realisierbar wäre E in Novum wird der „Tag der Musik“ am 6. Dezember im Konzerthaus sein. Großfamilie Schumann, Fingerübungen von Chopin und lüftet weitere Geheimnisse. Vorweihnachtliche Matinee mit dem Vokalensemble „amarcord“ Mit mehreren Konzerten hintereinander verwandeln die Karlsruher Meisterkonzerte den Nikolaustag 2020 im Konzerthaus Karlsruhe in einen „Tag der Musik“. Den Auftakt macht eine Matinee mit dem gefeierten Leipziger Vokalensemble „amarcord“ um 11:00 Uhr. Ihr Programm „Weihnacht“ ist eine sehr persönliche Auswahl der fünf Sänger mit Werken von Orlando di Lasso, Cornelius Freundt, Michael Praetorius, Mateo Flecha und Gustav Holst und stellt die Weihnachtstradition Deutschlands, Englands und Spaniens in den Mittelpunkt. Bekannte Weihnachtslieder, die zum Teil in eigenen Arrangements erklingen, verstärken zusätzlich die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Klavierabende mit Ragna Schirmer Um 18:00 Uhr und um 20:30 Uhr gibt die renommierte und international ausgezeichnete Pianistin zwei Klavierabende mit Werken von Chopin und Mozart. Dabei präsentiert sie unter anderem Chopins Variationen über „La ci darum la mano“ (Reich mir die Hand) aus „Don Giovanni“. Mozart wiederum steht mit sehr persönlichen Werken auf dem Programm: Sein von zarter Ausdruckskraft beseeltes Adagio h-Moll KV 540 und jene „erste tragische Sonate“, die musikalisch vom Tod seiner Mutter zeugt, erfordern neben technischem Können vor allem Gefühl ohne Verklärung. Familienkonzert mit Weihnachtsliedern und musischen Geheimnissen Um 15 Uhr folgt ein Familienkonzert für Kinder ab fünf Jahre und Erwachsene mit Ragna Schirmer, in dem sie neben „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ viele weitere Werke von Robert Schumann, Frédéric Chopin und dem diesjährigen Jubilar Ludwig van Beethoven für die ganze Familie am Flügel erklingen lässt. Zudem erzählt sie lebendig und spannend über ihr Leben als Musikerin, die Einzelkarten und Abonnements gibt es unter www.karlsruhe-klassik.de und bei allen bekannten Verkaufsstellen 20
Foto: Stadt Germersheim Die Festungsstadt Germersheim Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Mit diesem Akt wurde die Geschichte der Stadt nachhaltig beeinflusst. Germersheim hat richtig viel zu bieten. Hier am Rhein, in der schönen Pfalz, nahe an Baden und dem Elsass gelegen, ist Germersheim mit seiner mächtigen historischen Festung und seinen vielen schönen Gassen, Winkeln und Plätzen zu einer einzigartigen Sehenswürdigkeit geworden, die viele Menschen anzieht und begeistert. Bei den Stadtführungen kann man in die bewegte Geschichte der Stadt eintauchen. Überall in der Innenstadt entdeckt man gut erhaltene Gebäude der historischen Festung und kann sich über die Enstehung informieren. 21
Gesundheit und Wellness Winterblues
72
Sonstiges Von starken Frauen, die u
Gesundheit und Wellness Holismus de
©Thomas Steinmetz, pfalz-magazin g
f Metropolregion Rhein-Neckar/Pfalz
Freuen Sie sich schon auf unsere Fr
Laden...
Laden...
Laden...
ideen-concepte verlag | werbung
Thomas Steinmetz V.i.S.d.P.
Schlesierstraße 9 | D-76865 Rohrbach
Telefon: 06349 - 39 27 (od.: ~-67 93)*
Mobil: 0173 - 387 487 0
E-Mail: info@das-pfalz-magazin.de