Aufrufe
vor 2 Jahren

pfalz-magazin Sommer 12-59

  • Text
  • Sommer
  • Wein
  • Musik
  • Steinmetz
  • Zeit
  • Wasser
  • Curry
  • Kaffee
  • Gesundheit
  • Pfitzenmeier
  • Menschen
Neues aus der Pfalz, wenn es um Freizeit, Genuss, Wein und Kultur geht!

Bauer Brassel in

Bauer Brassel in Albessen Wo die Kühe noch Namen tragen und die Milch noch nach Milch schmeckt! Frische Milch selbst zapfen: Das können Milchliebhaber fast überall in der Pfalz. Und zwar jeden Tag, rund um die Uhr! Denn Milchbauer Jörg Brassel aus Albessen in der Nordpfalz vermarktet die Milch seiner Kühe jetzt auch direkt an Milchzapf-Automaten. Die milchhungrigen Verbraucher haben seit dem Start von den Automaten der Albesser Kühe eifrig gebrauch gemacht, bilanziert Brassel: „Die Resonanz war sehr positiv.“ Der Landwirt hat schon hinreichend Erfahrung mit den Automaten. Er platzierte seine erste Milchzapfanlage im Foyer des Edeka-Marktes in Birkenfeld – der allererste Milchautomat überhaupt in Rheinland-Pfalz. Es folgten Edeka in Ramstein und Globus in Homburg-Einöd. Einige Wochen auf Platzsuche Bis mit Konken ein geeigneter Platz im Landkreis Kusel gefunden war, dauerte es dann einige Wochen. Zuvor stand der Milchautomat Nummer vier zunächst im Hof des Familienbetriebs, wie Brassel erzählt. Allein durch Mund-zu-Mund-Propaganda seien viele Leute gekommen, „die ich hier noch nie vorher gesehen habe. Die wollten nicht zu mir, sondern zum Automaten“, registriert er den Bedarf. Rund 1300 Liter pro Woche aus dem Automaten. Brassel ist ein bäuerlicher Familienbetrieb in dritter Generation, in Albessen, ein kleiner aber feiner Ort in der Westpfalz. Vor 5 Jahren hat Jörg Brassel einen neuen Kuhstall gebaut. Dabei hat er viel Wert darauf gelegt, dass sich die Kühe und Kälber richtig wohl fühlen. Das heißt viel frische Luft, helles Tageslicht, und viel Platz für jede Kuh. Gefüttert werden die Tiere überwiegend mit selbst erzeugtem Futter, das auf eigenen Wiesen und Feldern gewachsen ist. Man verzichtet auf importiertes, gentechnisch verändertes Futter aus Übersee. Die überaus leckere Milch hat einen völlig natürlichen Fettgehalt, das heißt, er ist genauso, wie er aus dem Euter der Kuh herauskommt. Er kann je nach Jahreszeit zwischen 3,6% und 4,0% schwanken. Den Unterschied schmeckt man! Brassel ist aktuell Herr über 180 Stück schwarzbunte Kühe. 5000 bis 6000 Liter Milch werden pro Tag gemolken. Der Großteil werde an die Molkerei Hochwald abgegeben. Dagegen ist der Anteil für die Milchautomaten laut Brassel marginal. Rund 1300 Liter würden pro Woche an den Automaten gezapft. Die Tanks – mit 200, 400 und 600 Litern – würden spätestens alle zwei Tage erneuert. Wenn Milch im Automaten übrig bleibe, werde diese etwa zur Kälberfütterung verwendet. Foto Stadt Deidesheim 14 16

In Rheinland-Pfalz Neuland Nach der jüngsten Milchpreiskrise stand Brassel vor der Entscheidung: „Entweder baue ich den Stall für weitere 100 Kühe aus oder ich investiere in Direktvermarktung.“ Vor einem Jahr hat er auf der „Eurotier“-Messe in Hannover erstmals einen Milchautomaten entdeckt und sofort gewusst: „Das ist es.“ Die Automaten werden in Italien gefertigt und von einer Firma in Oberbayern samt Vermarktungskonzept vertrieben. Während es etwa in Ostdeutschland und in Bayern schon einige gibt, betritt Brassel in Rheinland-Pfalz damit absolutes Neuland. Rund 300.000 Euro investierte er in die Direktvermarktung. Neben den auffälligen Zapfautomaten wurde eine eigene, zertifizierte Molkerei eingerichtet, auch ein Lieferfahrzeug musste her. Dann suchte er geeignete Standorte an gut frequentierten Märkten – und wurde mit offenen Armen empfangen. Nach der letzten Milchpreiskrise sei die Zeit für Direktvermarktung einfach reif gewesen, sagt Brassel. Gereizt habe ihn diese Schiene schon immer, verrät der 45-Jährige. „Das liegt bei uns in der Familie.“ Sein Onkel ist mit der Vermarktung von Erdbeeren und Spargeln (Familie Ernst) bekannt geworden, eine Tante habe in Kaiserslautern Eier verkauft, und schon der Urgroßvater war einst in Lautern mit Vorzugsmilch in Flaschen unterwegs, erzählt der Vater von fünf Kindern. Ehefrau Silke fügt hinzu: „Viele haben uns während der Milchpreiskrise angesprochen, was sie denn tun könnten, um die Bauern direkt zu unterstützen.“ Nun haben sie an den Milchautomaten dazu Gelegenheit. Ein Liter für 1,30 Euro Der Milchzapfautomat in Konken ist überdacht und bei Dunkelheit beleuchtet. Ein Liter frische Milch von den Kühen um die Ecke kostet 1,30 Euro. Ein halber Liter ist für 70 Cent zu bekommen. Milchflaschen können am Automaten gezogen werden – ansonsten bringt man seine gespülte Flasche beim nächsten Mal wieder mit. Eine Rückgabe ist nicht möglich. Strenge Ansprüche an die Frische Die Milch ist dauernd gekühlt und pasteurisiert. Die Pasteurisierung – also die kurzzeitige Erwärmung auf 72 bis 75 Grad zur Abtötung möglicher Mikroorganismen und Keime – macht die Milch nicht nur länger haltbar. Sie ist auch Pflicht. Rohmilch dürfe nur an Milchtankstellen ab Hof verkauft werden, klärt Brassel auf. „Sobald ich über die Straße gehe, muss die Milch pasteurisiert sein.“ Und das geht nicht so nebenbei. „Der Aufwand ist schon groß“, räumt der Landwirt auch mit Blick auf Logistik und Transport ein. Brassel beschäftigt fünf Mitarbeiter, darunter neben drei Azubis auch Yvonne und Michael Groß aus Albessen. Yvonne Groß ist für das Pasteurisieren zuständig. 14 15 17