Willkommen Herbst! Wenn die Esskastanien von den Bäumen purzeln und überall der neue Wein angeboten wird, dann zeigt sich das Pfälzer Weinland von seiner schönsten Seite. D ie Blätter an den Rebstöcken verfärben sich langsam, und die sonst sattgrüne Reblandschaft betört nun für einige Wochen mit einem atemberaubenden Feuerwerk von Farben und strahlt in allen Schattierungen von Gelb- und Rottönen. In den Weinbergen und den vielen hundert Winzerhöfen herrscht hektische Betriebsamkeit, denn die Lese läuft im September und Oktober auf Hochtouren. Doch nicht nur in den Weinbergen ist Erntezeit, sondern auch andere, typische Produkte der Region werden in den Höfen oder an Verkaufsständen entlang der Straße angeboten: Die Esskastanien beispielsweise, in der Pfalz als »Keschde« bekannt, frische Äpfel oder Kürbisse in allen Formen und Farben. Pilze und Wild aus dem nahen Pfälzerwald stehen nun auf den Speisekarten und machen einen Herbst- Urlaub an der Deutschen Weinstraße zu einem ebenso genussvollen wie unvergesslichen Vergnügen. hinein laden der Pfälzerwald und das Pfälzer Weinland entlang der Deutschen Weinstraße zu Entdeckungsreisen ein. Der Naturpark Pfälzerwald, eine unberührte Mittelgebirgslandschaft mit mehr als 12.000 Kilometern markierten Wegen, ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Hier kann man nicht nur die unberührte Natur des größten zusammenhängenden Waldgebietes in Deutschland genießen, sondern auf 100 Hütten einkehren und in uriger Gemütlichkeit die deftigen Pfälzer Spezialitäten probieren. Die Himmelfahrt aus der Sichtweise von Rembrandt van Rijn 1636, Alte Pinakothek, München Zahlreiche Restaurants, Weinstuben und Gastwirtschaften in der Pfalz bieten zu jeder Jahreszeit Spezialitäten der Saison an. Hierbei ist der Herbst die wohl kulinarisch interessanteste Jahreszeit. Von September bis November zaubern die Köche der Region abwechslungsreiche Mahlzeiten. Kastanien, Pilze, Kürbisse, Nüsse und Feigen, schmücken neben heimischem Wild und anderen regionalen Produkten die Teller. Auf liebevoll gestalteten Speisekarten sind leckere Gerichte zu finden. Köstlichste Besonderheiten der Pfalz werden hier zubereitet. Von August bis weit in den November 86
Kleine, verträumte Dörfer oder die vielen Burgruinen, die von der bewegten Geschichte des Landstrichs erzählen, bieten sich als lohnende Etappenziele bei solchen Wanderungen an. Als krönenden Abschluss eines Herbst- Wandertages inmitten der Rebgärten oder im Pfälzerwald locken gesellige Weinfeste und gemütliche Weinstuben. Dort wird überall neuer Wein ausgeschenkt, der – je nach Fortschreiten der Gärung – in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten wird: Manchmal noch als Traubensaft quasi frisch von der Kelter oder mit einer leicht herben Note und dem milchig-trüben Aussehen nach der Gärung, die dem Getränk auch den Namen »Federweißer« eingebracht hat. Den reifen Wein – ob Riesling, Burgunder oder Dornfelder – gibt es natürlich auch, dazu stehen auf den Speisekarten die bekannten regionalen Spezialitäten wie Saumagen, Pfälzer Leberknödel oder Bratwürste. Und wer Wert auf exquisite kulinarische Genüsse legt, kommt in einem der vielen Spitzenrestaurants entlang der Deutschen Weinstraße mit Sicherheit auf seine Kosten. frei nach www.pfalz.de Unsere Leistungen umfassen alle Bereiche der modernen Zahnmedizin Ihr Lächeln ist unsere Leidenschaft Gerne beraten wir Sie ganz individuell, nach telefonischer Terminvereinbarung! Näheres unter: www.zahnarzt-fritz.de DR. MED. DENT. GÜNTHER FRITZ Hanns-Martin-Schleyer-Str. 4 76744 Wörth Telefon: 072718244 Telefax: 072718105 E-Mail: info@zahnarzt-fritz.de © die besten Winzer auf www.pfalz-wein.info f 147 97
Ein Händler hatte da wohl erheblic
Internet Es ist längst kein Geheim
Bioweingut Mohr-Gutting in Neustadt
Auch bei der Wahl zu den passenden
WinterVarieté International erfolg
Laden...
Laden...
ideen-concepte verlag | werbung
Thomas Steinmetz V.i.S.d.P.
Schlesierstraße 9 | D-76865 Rohrbach
Telefon: 06349 - 39 27 (od.: ~-67 93)*
Mobil: 0173 - 387 487 0
E-Mail: info@das-pfalz-magazin.de