Aufrufe
vor 1 Jahr

pfalz-magazin Okt-Nov 2023

  • Text
  • Kräuter
  • Dentosophie
  • Gesundheit
  • Weingut
  • Genießen
  • Wwwdaspfalzmagazinde
  • Saibling
  • Fitness
  • Zeit
  • Pilze
  • Winzer
  • Schloss
  • Majoran
  • Pfalz
Neu! Alles erfahren, wenn es um Wein, Kulinarik, Genuss, Kultur und Gesundheit geht! Fünfmal jährlich. Hier die neueste Herbst-Ausgabe Okt-Nov 2023

Kulinarisches

Kulinarisches ..Herbstliche – Rezeptideen Saibling auf Gutsherren-Art Zutaten: 4 Fische, küchenfertige Saiblinge Salz Pfeffer, aus der Mühle 3 Zehen Knoblauch 1 TL Zitronenpfeffer 2 EL Senf, süßer Zitronensaft ½ Bund Petersilie 100 g Butter 6 Schalotte(n) 2 EL Meerrettich (Sahnemeerrettich) 20 ml Schnaps (Obstler) Zubereitung: Die Saiblinge waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Knoblauchzehen schälen und durchpressen. Den Knoblauch mit Zitronenpfeffer, Senf und Zitronensaft gut verrühren. Die Petersilie waschen, fein hacken und mit 50 g Butter unter die Masse rühren. Die Hälfte der Senfpaste in die Bauchöffnung der Saiblinge geben. Den Fisch unter dem Grill von jeder Seite ca. 5 Min. garen. Die Schalotten schälen und anschließend in Ringe schneiden. Die restliche Butter in einer Pfanne unter ständigem Rühren aufschäumen, die restliche Senfpaste unterrühren. Mit Sahnemeerrettich und Obstler abschmecken. Das Ganze zum Servieren über die Saiblinge gießen und alles mit den Schalottenringen belegen. Foto: chefkoch 50 46

Siehe Text zu Saibling und Forelle auf den Seiten 36 und 37 Mediterrane Lachsforelle Saibling und Forelle schmecken nicht nur fantastisch, sie sind auch noch überaus gesund! Trauben für die Trockenbeerenauslese: nicht hübsch, aber dem Wein geben sie eine ganz besondere Honignote Zutaten: Zubereitung: Rezept: ©Rita und Thomas Steinmetz; Foto:©Eat Smarter 750 g Fisch 5 Knoblauchzehe(n) 5 Tomate(n), getrocknete 1 Zitrone(n) 30 ml Olivenöl 10 Oliven, schwarze 6 kl Tomate(n), aromatische 200 ml Prosecco oder trockener Weißwein Salz evtl. Kräuter Knoblauch schälen. Zwei der Zehen mit einer Prise Salz zermusen. Zitrone auspressen. Das Knoblauchmus, Zitronensaft und Olivenöl mit einer Prise Salz vermengen. Lachsforelle säubern, gut säuern und salzen, auch von innen. In einem Abstand von etwa 2 cm den Fisch leicht einritzen. Den Fisch mit der Olivenölmischung reichlich einpinseln. Die Forelle etwa 10 Minuten darin marinieren. Ofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Bräter erhitzen, etwas Olivenöl eingeben und den Fisch darauf legen. In den Ofen geben und dort etwa 20 Minuten garen. Alle 10 Minuten mit dem restlichen Öl bestreichen. Währenddessen Tomaten halbieren, getrocknete Tomaten würfeln und Oliven in Ringe schneiden. Dies nach 20 Minuten mit dem Prosecco und den 3 angedrückten Knoblauchzehen hineingeben. Weitere 5-10 Minuten garen. Danach den Ofen für etwa 5 Minuten auf die höchste Stufe und Grillfunktion stellen, damit die Haut knusprig wird. Mit Zitronenscheiben dekoriert servieren. Ein Bund aus Zitronenmelisse, Petersilie, Lorbeer und Knoblauchgrün in den Fisch gefüllt, verleiht ein feines, aber nicht zu strenges Aroma. 47

Pfalz-Magazin