Weinwelt Schönste Weinsicht LIn der Pfalz: Stahl-Stele an der Kleinen Kalmit ängst ist sie zum Wahrzeichen für die ganze Pfalz geworden – jetzt wurde sie offiziell in die Reihe der „Schönsten Weinsichten“ in Deutschland aufgenommen. Die „Kleine Kalmit“ erhebt sich am Rande des Winzerortes Ilbesheim bei Landau und bietet einen fantastischen Blick über das Rebenmeer bis zum Haardtrand und Pfälzerwald auf der einen und bei klarer Sicht bis zur Rhein-Ebene und sogar bis zum Odenwald auf der anderen Seite. Ein atemberaubender Blick mit Gänsehaut- Garantie und zudem eine der begehrtesten Weinlagen in der Pfalz. Die im Juli aufgestellte Stele wirft die wunderschöne Erhebung westlich von Landau in ein besonderes Licht. Das drei Meter hohe und weithin sichtbare Kunstwerk wurde von der Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts, Monika Reule, dem Vorsitzenden der Pfalzwein-Werbung, Boris Kranz und der pfälzischen Weinkönigin Anna-Maria Löffler enthüllt. Die von dem Mainzer Künstler Ulrich Schreiber geschaffene Stele aus Corten-Stahl steht direkt an der Ortsausfahrt von Ilbesheim Richtung Arzheim am Weg zur kleinen Kalmit im historischen Kalmit-Wingert. Mehr als 10.000 Personen haben die „Schönsten Weinsichten 2020“ in einer öffentlichen Abstimmung auf der Internetseite des Deutschen Weininstituts (DWI) ausgewählt. Nach den „Schönsten Weinsichten“ unterhalb der Wachtenburg in Wachenheim (2016) sowie unterhalb der Villa Ludwigshöhe in Edenkoben (2012) ist die neu aufgestellte Stele die dritte ausgezeichnete Weinsicht zwischen Bockenheim und Schweigen, entlang der Deutschen Weinstraße. Entscheidend für die Auszeichnung einer „Schönste Weinsicht“ durch das DWI neben dem einzigartigen Panorama-Blick zudem auch, dass sie gut für Wanderer oder Radfahrer zu erreichen ist. Das Ziel dieser Initiative ist, neue weintouristische Ziele in den Anbaugebieten schaffen, die zu einem Besuch der Weinregionen und zum Genuss der Weine vor Ort einladen. Für den Wettbewerb standen in diesem Jahr aus allen 13 Anbaugebieten insgesamt 48 Vorschläge zur Auswahl, die von den regionalen Gebietsweinwerbungen beim DWI für die Online-Abstimmung eingereicht wurden. Die Schönste Weinsicht in Ilbesheim hat sich gegen zwei weitere Bewerbungen aus Neustadt an der Weinstraße und Maikammer behauptet. Die zwischenzeitlich 39 ausgezeichneten Aussichtspunkte werden auf der DWI-Website inklusive Wegbeschreibungen, Wanderrouten und Geo-Daten ausführlich beschrieben und die Wanderrouten in die interaktive Landkarte eingezeichnet. Zudem werden die Schönsten Weinsichten 2020 in den neuen Hallwag Reiseführer „Genusstouren durch die deutschen Weinregionen“ integriert, der ab Herbst im Buchhandel erhältlich sein wird. Weitere Informationen zur »Schönsten Weinsicht« und ein Panorama-Rundweg entlang der „Kleinen Kalmit“ findet man unter www.pfalz.de/de/die-schoenste-weinsicht-2020-kleine-kalmit Presse Pfalzwein e.V Foto: Thomas Steinmetz 62
Alpaka-Touren und Picknicks in der sonnigen Südpfalz Entspannung pur erleben! Foto: Carsten Sommer, www.sommer-vp.de E in Erlebnis der besonderen Art ist eine Wanderung mit den flauschigen Alpakas. Seit 2019 sind auf dem Deutschhof bei Bad Bergzabern neue Bewohner eingezogen. Eigentlich wollten Ute und Martin Schowalter mit zwei, drei Alpakas nur den Fuchs vertreiben, der ihre freilaufenden Hühner besonders liebt. Denn Alpakas sind prima Hühner- Beschützer. Nun sind ihnen die Alpakas aber so ans Herz gewachsen, dass es mittlerweile sieben geworden sind. Diese liebenswerten Tiere schließt jeder schnell in sein Herz, denn es sind Tiere, die Ruhe ausstrahlen und die Hektik des Alltags schnell vergessen lassen. Es werden Wanderungen auf dem Rosengartenweg mit den über 600 an den Rebzeilen gepflanzten Rosen angeboten. Diese blühen fast das ganze Jahr über – ein Highlight in der herrlichen Weinberglandschaft. Eine Alpaka-Wanderung begeistert Jung und Alt. Ein Alpaka zu führen, stärkt das Selbstbewusstsein und beruhigt zugleich, denn sie bestimmen das Tempo der Wanderung, also Entschleunigung pur. Anfängliche Scheu werden bei guter Führung schnell überwunden. Familie Schowalter geht natürlich auf die Wünsche der Besucher ein. Raus aus dem Alltag, zurück in die Natur, einfach loslassen und entspannen, das ist das Ziel einer Alpaka-Tour, alles ohne Leistungsdruck. Wenn man möchte, kann man sein Picknick mitbringen, welches auf der Alpaka-Wiese in Gesellschaft der schönen Tiere eingenommen werden kann. Man kann aber auch das Picknick mit induviduellen Wünschen dazu buchen. Romantischer geht es wohl kaum noch. Auch für Fotografen wird die Möglichkeit angeboten, mit den Alpakas schöne und außergewöhnliche Fotoshootings durchzuführen, siehe Bilder unten, egal ob für Familienportäts oder Braut und Bräutigam am schönsten Tag im Leben – garantiert eine bleibende Erinnerung. Was gilt es noch zu beachten bei einer Alpaka-Tour? Handy aus, keine Hunde, passende Kleidung je nach Witterung und feste Schuhe. Es werden Touren bis 14 Personen angeboten. Rosengarten Alpaka Deutschhof 29 | 76889 Kapellen-Drusweiler bei Bad Bergzabern Tel.: 0171 2634326 info@rosengartenalpaka.de Gerne auch mit Wohnmobil anreisen! Mit Sommerdusche & WC! Alle Infos und Neuigkeiten unter: Facebook: www.facebook.com/rosengartenalpaka/ www.instagram.com/rosengartenalpaka www.rosengartenalpaka.de Foto: Sarah und Loic an ihrem Hochzeitstag vor dem Bad Bergzaberner Schloss mit den Alpakas „Toni“(links) und „Merlin“ 63
f f Das Freizeitmagazin für die Pf
Inhalt Veranstaltungen, Termine 14
Foto oben: Thomas Steinmetz; rechte
Gesundheit Heilpflanze des Jahres 2
Teil 2 Picknick Fotos: Picknickplat
Laden...
Laden...
Laden...
ideen-concepte verlag | werbung
Thomas Steinmetz V.i.S.d.P.
Schlesierstraße 9 | D-76865 Rohrbach
Telefon: 06349 - 39 27 (od.: ~-67 93)*
Mobil: 0173 - 387 487 0
E-Mail: info@das-pfalz-magazin.de