Aufrufe
vor 2 Jahren

pfalz-magazin Herbst 2020 Jahrgang 12 Ausg. 56

  • Text
  • Oktober
  • Herbst
  • Pfalz
  • Bewegung
  • Gesundheit
  • Menschen
  • Wein
  • Veltliner
Alles erfahren aus der Pfalz, wenn es um Genuss, Wein, Kultur und Reisen geht!

Gesundheit Ein

Gesundheit Ein besonderes Jahr mit der besonderen Chance Bewegung für mehr Wohlbefinden D ieses Jahr ist alles anders, auch der Sommer war ein ganz besonderer in diesem Jahr. Das Wetter war wirklich schön und wir konnten den Sommer genießen, auch die, welche daheim Urlaub machen mussten. Nun freuen wir uns auf den Spätsommer und den goldenen Herbst. Es ist ein Jahr wie jedes andere und dennoch ganz anders. Die Open Air-Events fiehlen in diesem Sommer meistens aus und auch die beliebten Weinfeste. Dafür ergaben sich auch andere Chancen. Wir nutzten die Zeit auf verschiedene Art und Weise. Ein gutes Buch oder der Sommerurlaub im eigenen Land – vielleicht am Bodensee, an der Nordsee oder in der eigenen Heimat, die es sich lohnt mit neuen Augen zu entdecken. Angebote gibt es genug bei uns, man muss sie nur annehmen: Urlaub im Inland und Bewegung sowieso. Eigentlich keine neue Idee. Es geht schon seit knapp vier Jahrzehnten hier in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die Gesundheit fördern, ohne großen Aufwand. Bei Pfitzenmeier gibt es sogar die Palme. Was in diesem besonderen Jahr für viele Menschen eine neue Idee ist, bietet Pfitzenmeier seit über 40 Jahren an. Eine Art Kurzurlaub in der Region, der täglich möglich ist. Ohne Reisestress, ohne lange Fahrten. Dazu die Bewegung, die unserem Körper und Geist nicht nur als Ausgleich zum Alltag dient, sondern viele weitere Vorteile mit sich bringt. So aktiviert regelmäßiges Kraft-Ausdauer-Training nicht nur unsere Muskeln, sondern verbessert unter anderem auch den Stoffwechsel, senkt den Blutdruck und steigert das Atemvolumen. Gesünder leben, das Wohlbefinden steigern und das Immunsystem stärken – Fitness in allen Facetten ist ein Mehrwert in allen Belangen. Denn dadurch steigern wir unsere Knochendichte und verringern so das Bruchrisiko. Bewegung sorgt für effektivere Muskelarbeit und dadurch für einen höheren Energiebedarf, der unter anderem die Fettpölsterchen dahinschmelzen lässt. Bewegung fördert all das, was uns in der Corona- Zwangspause meist fehlte. „Beweg deinen Body” ist das Motto von Pfitzenmeier, denn diese müssen es wissen, als Experten und Nummer eins der Region im Bereich Fitness, Wellness und Gesundheit. Ob wir es uns eingestehen oder nicht, wir brauchen alle drei Bereiche. Ohne Fitness und Wellness keine Gesundheit – und ohne die, ist sowieso alles nichts. Pfitzenmeier immer gut für eine Überraschung! Mit Cris Cosmos Ohrwurm zur Nummer EINS! Cris Cosmo hat gemeinsam mit Pfitzenmeier eine der wichtigsten Botschaften in Richtung Wohlbefinden und Gesundheit gesendet. „Beweg deinen Body“ heißt der Song, den Cris Cosmo in Kooperation mit der Nummer eins der Region in Sachen Wellness, Fitness und Gesundheit an den Start gebracht hat. Das energiegeladene Musikvideo hierzu wurde im Pfitzenmeier Premium Resort, am City Airport und in der DHBW in Mannheim schon vor der Corona Einschränkungen gedreht und am 17. Juni veröffentlicht. Inzwischen hat der Song schon viele Herzen sportbegeisterte Menschen erobert und sich in deren Gehörgängen festgesetzt. Der Song „Beweg deinen Body“ ist das gleichnamige Pfitzenmeier Motto und begleitet die Pfitzenmeier Comunity bei ihren Workouts. Neugierig? Dann einfach mal reinhören und sich begeistern. Fotos: Presse Pfitzenmeier 32

Vier Fragen und Antworten zum Thema „Bewegung“ mit Sandra Bäuerle Warum ist Bewegung so wichtig? Bewegung hat viele Vorteile, steigert aber im Allgemeinen die Gesundheit und das Wohlbefinden. So aktiviert regelmäßiges Kraft- Ausdauer-Training nicht nur unsere Muskeln, sondern verbessert unter anderem auch den Stoffwechsel, senkt den Blutdruck, steigert das Atemvolumen. Das ist offensichtlich, weniger bewusst, ist den meisten Menschen, dass Bewegung auch die Knochendichte steigert, denn die Zellen, die die Knochensubstanz bilden, vermehren sich. Auch unsere Muskeln profitieren von regelmäßigem Kraft- Ausdauer-Training, denn das steigert die Kraft und sorgt für eine effektivere Muskelarbeit, wodurch wiederum die Muskeln belastbarer werden und unser Energiebedarf steigt. Wenn der steigt, nimmt sich der Körper freie Fettsäuren, um den Bedarf auszugleichen. Die Folge ist, ungeliebte Fettpölsterchen werden weniger. Auch die Blutproduktion wird verbessert, wodurch wiederum mehr rote Blutkörperchen entstehen. Die transportieren zusätzlichen Sauerstoff zu den Muskeln und Organen, was den Stoffaustausch zwischen Blut und Gewebe fördert und unserem Herzen ein bisschen Arbeit abnimmt. Der Blutdruck sinkt, da sich unter anderem die Blutgefäße erweitern. Davon profitieren vor allem Menschen mit erhöhtem Blutdruck. Gesenkte Infarktrisiko und eine gesteigerte Gedächtnisleistung, durch eine bessere Durchblutung, sind weitere Pluspunkte der Bewegung. wird im Training, kann nach hinten losgehen. Bewegung ist aber nicht nur mit Hilfe von Pfitzenmeier sinnvoll, sondern natürlich auch im Alltag. Man sollte öfters einmal das Auto stehen lassen und kleine Einkäufe zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigen, denn die frische Luft tut uns ebenso gut, wie die Bewegung. Die Bewegung scheint heute bei vielen zu kurz zu kommen. Ist es heute wirklich schlimmer als früher? Einen Vergleich von heute zu früher anzustellen, ist manchmal nicht sinnvoll. Man hört immer wieder, dass wir uns früher anders beschäftigen konnten und viel mehr draußen waren. Heute sitzen Kinder immer vor dem Computer. Das ist ein wenig kurz gegriffen, denn wir hatten früher schlichtweg nicht die Möglichkeiten. Das kam unserer Bewegung sicher zu Gute, allerdings brauchen Kinder heute auch einen sicheren Umgang mit dem Computer für das allgemeine Leben. Wichtig ist, dass neben dem Computer und der Schule, auch der Sport nicht zu kurz kommt. Sport ist eine sinnvolle Art an Bewegung, die Kindern nicht nur hilft gesund zu bleiben, sondern auch viele unabdingliche Fähigkeiten beibringt. Motorik, koordinative Fähigkeiten, Ausdauer, soziale Kompetenzen, Disziplin – das sind nur einige Eigenschaften, die Kinder vor allem durch Sport erwerben können. Das gilt im Übrigen nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, die zum einen Vorbilder sind, zum anderen jedoch mit Arbeit, Familie und generellen Zeitproblemen oft die besten Ausreden parat haben. Es heißt immer, dass man 10.000 Schritte am Tage laufen soll. Reicht das? 10.000 Schritte sind es laut einem Mythos der Werbeindustrie.1964 nutzte die Firma Yamasa den Hype um die Olympischen Spiele in Japan und brachte damit den „10.000-Schritt-Zähler“, den Manpokei, raus. 8.000 sind super, wenn die Wissenschaft recht behält. Viele Menschen laufen im Schnitt nur 1.500 – also viel zu wenig. Wobei wir mal festhalten sollten: Wir brauchen unsere Schritte nicht zählen. Aber jeder Schritt ist wichtig. Das Schritte zählen soll motivieren. Früher bestand die Motivation darin, dass wir ohne Bewegung (Jagen, Pilze sammeln, Feldarbeit etc.) keine Nahrung hatten. Unsere Körper sind heute unterfordert und das wirkt sich auf die Gesundheit aus. Die Muskulatur wird schlaff und verkürzt sich, was in Fehlhaltungen und Schmerzen resultiert. Welche Art der Bewegung ist sinnvoll? Jede Bewegung ist sinnvoll, wenn sie richtig ausgeführt wird. Wenn Sie beispielsweise in die Premium Clubs und Resorts von Pfitzenmeier gehen, dann haben Sie eine riesige Vielfalt an Möglichkeiten. Hanteltraining, Laufband, Milon-Zirkel, verschiedene Kurse, Powerhouse und viele mehr. Aber ein Tipp, der für Anfänger wie Fortgeschrittene gilt: Lassen Sie sich eine Einweisung der geschulten Trainer/innen geben. Denn jede Bewegung, die falsch ausgeführt Sandra Bäuerle, Sportliche Gesamtleitung der Pfitzenmeier Premium Clubs & Resort – Sportmanagement (Bachelor) Probetraining oder Beratungstermine unter www.pfitzenmeier.de 33