Kunst und Kultur Für edle Kunstwerke: Studiorahmen Bei dem Begriff „Studiorahmen“ handelt es sich um die Sammelbezeichnung für handgearbeitete, kostbare Rahmen, die zu einem speziellen Bild gebaut und auf Maß mit hochwertigsten Materialien verarbeitet werden, um so das Bild und den Rahmen zu einer vollkommenen Einheit verschmelzen zu lassen. W enn es um die professionelle Einrahmung von hochwertigen Bildern geht, führt kein Weg am Fachmann vorbei. Nur dieser beherrscht die wahrhaft hohe Kunst, ein edles Sammlerstück oder Originalgemälde mit dem passenden Rahmen zur perfekten Präsentation zu verhelfen. Hierbei kümmert sich beispielsweise Peter Büchner aus der Galerie Z in Landau nicht nur um die behutsame, fachgerechte Behandlung der edlen Stücke, sondern auch um die eventuell notwendige Restaurierung und schlussendlich natürlich auch um die Rahmung. Der edelste aller Rahmen ist ein handgefertigter Studiorahmen, der die augenfälligen, markanten „weichen“ Ecken aufweist, die den selbst für einen Laien erkennbaren Hinweis tragen, dass bei diesem Rahmen übers Eck gearbeitet wurde. Im Gehrungsschnitt ist statt der sonst üblichen scharfen Gehrungskante ein weicher Übergang zu sehen. Selbstredend, dass ein solcher Rahmen niemals industriell gefertigt werden kann. Für solch einen Rahmen wird zunächst ein Trägermaterial aus Holz geschaffen und verleimt, nachdem zuvor am zu rahmenden Bild genauestens Maß genommen wurde. Denn erfahrungsgemäß gibt es nur sehr selten Bilder, die „von der Stange“ geschaffen wurden; nahezu jedes Bild hat seine ganz eigenen Bildmaße. Dies trifft ganz besonders dann zu, wenn es sich um ein Ölgemälde handelt, weil diese fast immer auf hölzerne Spannrahmen gezogen werden. Selbst wenn diese Keilrahmenleisten im ursprünglichen Zustand vielleicht noch ein Norm-Maß hatten, kann sich das im Lauf der Jahre beträchtlich verziehen und so ist ohnehin fast ausnahmslos ein Individualmaß gefordert. Wenn es sich nun also um die sogenannten Studiorahmen handelt, wird auf das erwähnte rohe Holz-Trägermaterial in aufwendiger Handarbeit schichtweise eine Kreidegrundierung appliziert und immer wieder zwischengeschliffen und erneut gespachtelt. In unzähligen Arbeitsgängen wird dann ganz zum Schluss dieser Prozedur eine Polimentvergoldung aufgetragen. Dies ist die edelste und kostbarste aller Rahmenbaukünste. Es finden sich in der Veredelung der Einsatz von Weiß- und Gelbgold, sowie Platin-Vergoldungen (= siehe Bild links) in mannigfaltigen Varianten. Dass solche Rahmen allerdings ihren Preis haben, versteht sich wohl von selbst. TS galerie z | Einrahmungen | Moderne Graphik | Skulpturen | Ölgemälde | Kaufhausgasse 9, 76829 Landau Telefon 0 63 41 | 8 64 94 Telefax 0 63 41 | 99 56 98 www.galerie-z.com info@galerie-z.com Ansprechpartner: Uschi Zoller, Peter Büchner Foto: Fotolia Uschi Zoller und Peter Büchner Mitglied im Bundesverband Bild & Rahmen © 78
Fotos: Thomas Steinmetz Fotos: Für kostbare Originale gibt es nur eine Alternative: Ein ebenso kostbarer Rahmen! Hier edle Studiorahmen vom Fachmann, geschaffen von Meisterhand. Augenfällig sind die übers Eck gearbeiteten Gehrungskanten. Eine kunsthandwerklich gefertigte Polimentvergoldung oder -platinierung tut ihr Übriges. Gesehen und fotografiert bei Galerie Z | Kaufhausgasse 9 | 76829 Landau Telefon 0 63 41 | 8 64 94 79
f f Das Freizeitmagazin für die Pf
Frühjahr E ndlich wird es bald Fr
Fotos: Europa-Park; Fotolia, Thomas
Foto: Fotolia In Ägypten sind seit
Foto: Illustratedjc, Wikimedia Krä
Foto: Thomas Steinmetz Auf beiden W
Let the sunshine in HAIR - Das Musi
Foto: Lebensfreude unterm Mandelbau
INVENTA ECO Building: nachhaltige M
RendezVino - Die Wein- und Genussme
Ausgewählte Veranstaltungen
Auflösungen aus der Winterausgabe
Gesundheit Ausgewählte Veranstaltu
Laden...
Laden...
Laden...
ideen-concepte verlag | werbung
Thomas Steinmetz V.i.S.d.P.
Schlesierstraße 9 | D-76865 Rohrbach
Telefon: 06349 - 39 27 (od.: ~-67 93)*
Mobil: 0173 - 387 487 0
E-Mail: info@das-pfalz-magazin.de