Kulinarisches Foto: Fotolia Sauerkraut — die Gesundheitsbombe Sauerkraut ist vermutlich das älteste aller haltbar gemachten Nahrungsmittel. Und durch seine vielfältigen Qualitäten so aktuell wie nie zuvor. Denn Sauerkraut hat wenig Kalorien, enthält fast gar kein Fett und stillt dennoch blitzartig den Hunger. Das bei uns Deutschen so beliebte Sauerkraut kurbelt die Verdauung an und befördert belastende Rückstände aus dem Darm. Sebastian Kneipp nennt das Sauerkraut auch den „Besen, der den Darm so richtig reinigt“. Die Herstellung von Sauerkraut ist bereits aus sehr alten Überlieferungen bekannt. Schon im 4. Jahrhundert v. Chr. verfeinerten es die Chinesen mit kräftigem Reiswein. Auch der römische Naturforscher Plinius berichtete ausführlich von dem Gärverfahren, nach welchem das Kraut haltbar gemacht wurde. Dass das Nahrungsmittel in Vergessenheit geriet, kostete vielen Seeleuten das Leben: Geschwächt durch Skorbut (eine Vitamin-C- Mangelkrankheit, Anm.), waren sie viel anfälliger für andere Krankheiten. James Cook nahm für seine erste Expedition 1768 große Mengen an Sauerkraut mit an Bord und ließ seine Mannschaft mindestens einmal pro Woche rohes Sauerkraut verzehren. So verlor er keinen einzigen Mann durch Skorbut und erhielt dafür die höchste wissenschaftliche Auszeichnung der damaligen Zeit. Sauerkraut war lange Zeit vor allem im süddeutschen Raum ein verbreitetes Alltagsgericht und wurde von allen Schichten gegessen. Es gehörte auch zu den Leibspeisen der Lieselotte von der Pfalz, die am Hof von Ludwig XIV. in Versailles lebte. Sie ließ sich eigens aus Hannover ein Rezept für Sauerkraut schicken und übersetzte es für den französischen Koch. Sauerkraut ist auch aus ernährungswissenschaftlicher Sicht äußerst wertvoll: Schon 200 g – die normale Menge als Beilage – decken mehr als den halben Tagesbedarf an Vitamin C! Aber auch zahlreiche B-Vitamine, Vitamin K, Pantothensäure und Mineralstoffe machen es zu einer richtigen „Gesundheitsbombe“. Ebenso wichtig ist der Gehalt an Ballaststoffen und Milchsäure. Beide Inhaltsstoffe unterstützen eine geregelte Verdauung. Dank seiner geringen Energie eignet es sich auch besonders für den Einsatz in einer Schlankheitsdiät. 68
100 g Sauerkraut enthalten durchschnittlich: 90 g Wasser 1,5 g Proteine 0,3 g Fett 4,0 g Kohlenhydrate, davon 2,2 g Faserstoffe 0,3 mg Vitamin B6 20,0 mg Vitamin C 1,5 mg Vitamin K 288,0 mg Kalium 48,0 mg Kalzium 0,6 mg Eisen 20 kcal Roh ist das Sauerkraut am gesündesten. Wenn man daher Sauerkraut in gekochtem Zustand serviert, sollte man oben auf eine kleine Portion rohes Sauerkraut legen. Wenn man nach dem Genuss von Sauerkraut zu leichten Blähungen neigt, was sehr oft bei älteren Menschen zu beobachten ist, sollte man ausschließlich erhitztes Sauerkraut zu sich nehmen und das Sauerkraut mit Fenchel, Kümmel, Majoran oder Thymian würzen. Noch ein kleiner Küchentip: Hacken Sie rohes Sauerkraut ganz fein, geben Sie es in eine Schüssel, würzen Sie es mit Pfeffer und Majoran und vermischen Sie es mit kaltgepresstem Olivenöl. Essen Sie dieses Sauerkraut anstelle von Salat zu Fleischspeisen. Schmeckt hervorragend! RS Restaurant Schneider und Hotel Dernbachtal Empfohlenes Restaurant der Südlichen Weinstraße Mitglied der Chaîne des Rotisseurs Servicequalität Rheinland-Pfalz seit 1884 Genießen Sie Pfälzer Gastlichkeit im Wohlfühlambiente an der Südlichen Weinstraße. Tafelrunde „Die guten Landrestaurants“ Foto: Foto: Pfälzer Platte mit Leberknödel, Bratwurst, Saumagen und Sauerkraut Fotografiert in einer Hütte im Pfälzerwald Valentinstag am 14. Februar 2018 Romantisch an einem liebevoll dekorierten Tisch sitzen, begleitet von einem exklusiven Valentinsmenü, das macht diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis. Reservierung erforderlich April 2018 Am 27. April traditionelles Spargelmenü mit den Weingütern Gies-Düppel und Kranz Beginn 18:30 Uhr Reservierung erforderlich Selbstverständlich sind wir auch zu Ostern an allen Feiertagen für Sie da. Am Karfreitag mit einer speziellen Fischkarte Jeden Donnerstagabend 4 Gang Tafelrunde Wildmenü 45,– € Jeden Sonntagabend 4 Gang Tafelrunde Fischmenü 45,– € Öffnungszeiten Mittwoch ab 17:30 Uhr Donnerstag bis Sonntag von 11:30 bis 14:00 Uhr und ab 17:30 Uhr www.schneider-dernbachtal.de Hauptstraße 88 | 76857 Dernbach Tel.: 06345 | 83 48 (Restaurant) 06345 | 9 54 40 (Hotel) © f 69
f f Das Freizeitmagazin für die Pf
Frühjahr E ndlich wird es bald Fr
Fotos: Europa-Park; Fotolia, Thomas
Foto: Fotolia In Ägypten sind seit
Foto: Illustratedjc, Wikimedia Krä
Foto: Thomas Steinmetz Auf beiden W
Let the sunshine in HAIR - Das Musi
Foto: Lebensfreude unterm Mandelbau
Laden...
Laden...
Laden...
ideen-concepte verlag | werbung
Thomas Steinmetz V.i.S.d.P.
Schlesierstraße 9 | D-76865 Rohrbach
Telefon: 06349 - 39 27 (od.: ~-67 93)*
Mobil: 0173 - 387 487 0
E-Mail: info@das-pfalz-magazin.de