Aufrufe
vor 5 Jahren

Pfalz-Magazin Frühjahr 2018

  • Text
  • Neckar
  • Genuss
  • Nordbaden
  • Kurpfalz
  • Steinmetz
  • Wein
  • Karlsruhe
  • Pfalz
  • Fructose
  • Sauerkraut
  • Veranstaltungen
  • Kamille
  • Gesundheit
Das Freizeitmagazin für die Metropolregion Pfalz, Rhein-Neckar und Nordbaden. Alles erfahren, wenn es um Genuss, Wein, Kultur und Reisen geht.

Fotolia Wie gefährlich

Fotolia Wie gefährlich ist Dampfen wirklich? E-Zigaretten-Konsumenten sind oft überzeugt von ihrer neuen Leidenschaft, der Alternative zum herkömmlichen Rauchen. Als E-Gegner und erst recht als Nichtraucher schüttelt man wohl nur den Kopf. Aber ist vielleicht doch etwas dran, dass das neue Laster weniger gefährlich ist als das althergebrachte Rauchen? „E-Zigaretten sind nicht völlig risikofrei, aber im Vergleich zum Tabak gibt es ausreichend Beweise, dass sie nur einen Bruchteil der Schädlichkeit besitzen [95 % weniger schädlich],“ meint Prof. Kevin Fenton, Direktor der britischen Public Health England, einer eigenständig arbeitende Abteilung des englischen Gesundheitsministeriums. Bei einer normalen Zigarette wird Tabak verbrannt, eine E-Zigarette verdampft eine Flüssigkeit (Liquid) mit oder ohne Nikotin. So gibt es etwa 4800 Substanzen im Tabakrauch, die überwiegend beim Verbrennen entstehen, wovon mindestens 250 giftig oder krebserzeugend sind (Quelle dkfz.de). In der E-Zigarette dagegen sind nur 5 Substanzen enthalten, an denen noch kein Mensch gestorben ist (Quelle: Statistisches Bundesamt): Propylenglycol, Glycerin, Aromen, Wasser und Nikotin. Selbst Nikotin ist laut WHO nicht auf der Liste der krebserregenden Stoffe. Das Beste für die Gesundheit ist es, weder zu rauchen noch zu dampfen. Aber „Dampfen ist die wesentlich weniger schädliche Alternative zum Rauchen“, so die Philosophie von Martin Ehrentraut vom „Wanna Vapor“ E-Zigaretten-Laden in der Marktstraße von Landau. „Übrigens ist Dampfen bis zu 80% günstiger als Rauchen!“, fügt Ehrentraut hinzu. HS Bleibt noch das Problem mit der „Popcorn-Lunge“, die der Stoff Diacetyl verursachen kann. Diacetyl ist allerdings in wesentlich höherer Dosis auch im Tabakrauch vorhanden und wird in Europa in Liquids nur selten eingesetzt. Der Verband des E - Zigarettenhandels weist darauf hin „ … , dass Diacetyl nichts in E - Zigarettenliquids zu suchen hat. Auch in geringen Mengen nicht.“ Martin Ehrentraut aus dem Landauer „WannaVapor“-Geschäft 20

Ausgewählte Veranstaltungen