Aufrufe
vor 5 Jahren

Pfalz-Magazin Frühjahr 2018

  • Text
  • Neckar
  • Genuss
  • Nordbaden
  • Kurpfalz
  • Steinmetz
  • Wein
  • Karlsruhe
  • Pfalz
  • Fructose
  • Sauerkraut
  • Veranstaltungen
  • Kamille
  • Gesundheit
Das Freizeitmagazin für die Metropolregion Pfalz, Rhein-Neckar und Nordbaden. Alles erfahren, wenn es um Genuss, Wein, Kultur und Reisen geht.

Ausflugtipps

Ausflugtipps Ausgewählte Veranstaltungen Foto: Immanuel Giel, Wikimedia Der Frühling ist Rosa — Zeit der Mandelblüte Wegen des milden Klimas gedeiht in der Vorderpfalz zwischen Rhein und Haardt nicht nur Wein, hier wachsen im Freiland auch Mandeln, Esskastanien, Feigen, Kiwis und Zitrusfrüchte. Es gibt nur wenige Regionen in Mitteleuropa, wo Mandelbäume gedeihen. E ine der wenigen Regionen, wo überhaupt Mandelbäume wachsen, ist die Deutsche Weinstraße. In der Regel treiben die Mandelblüten mehrere Wochen vor den Blättern der Bäume aus und tauchen vor allem Gimmeldingen, ein Ortsteil von Neustadt an der Weinstraße, meist ab Anfang März in ein zartrosa Blütenmeer. Jedes Jahr zieht das Mandelblütenfest, das im Jahre 1934 am 15. April erstmals gefeiert wurde, bis zu 25.000 Besucher von nah und fern an, um den Frühling zu feiern. Mehr als 1000 Mandelbäume liefern den „Traum in Rosa“. Sie stehen vor allem in drei Alleen, besonders schön an der Neubergstraße zwischen Gimmeldingen und dem Nachbarort Königsbach. Inmitten der Natur sind einige der 20 Ausschankstellen angesiedelt. Hier kann man bei Frühlingsduft und bester Aussicht auf die blühende Landschaft den neuen Weinjahrgang und Pfälzer Spezialitäten genießen. Mandel und Wein haben viele Ähnlichkeiten: Sie mögen karge Böden, nicht zu viel Wasser und viel Sonne. Der Termin für das Fest variiert je nach Blütenstand und allgemeiner Wetterlage. Ein Festausschuss legt dann nach genauem Abwägen den endgültigen Termin fest. Es ist eines der ersten Weinfeste im Jahr. Mittels einer Webcam, die auf die Mandelbaumallee am Neuberg im Nordwesten Gimmeldingens gerichtet ist, können „Auswärtige“ sich über den Fortschritt der Mandelblüte informieren: www.mandelbluetenfest.de/termin/bluetenstand Die ersten Blüten wurden im vergangenen Jahr schon am 5. Dezember in Maikammer gesichtet! Mit Musik und den ersten Schoppen Wein unter freiem Himmel im neuen Jahr wird das Fest dann inoffiziell eingeläutet. Offiziell wird das Fest am Festsamstag um 14 Uhr eröffnet. Winzerhöfe bieten neben ausgezeichneten Weinen auch Spezialitäten vom Pfälzer Wildschwein an. Gefeiert wird das Mandelblütenfest unter anderem mit Kutschfahrten und duftendem Frühlingsspaziergang zum König-Ludwig-Pavillon mit weitem Blick in die zartrosa getupfte Rheinebene. Weitere Highlights sind Live-Musik am Samstagabend und das Frühschoppenkonzert am Sonntag. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts wurden spezielle Rundwege unter blühenden Mandelbäumen eingerichtet: Am westlichen und nordwestlichen Rand von Gimmeldingen führt der Mandelblüten- Panoramaweg über die Haberackerstraße, den Fürstenweg und den örtlichen Weinlehrpfad zum König-Ludwig-Pavillon in der Neubergstraße, der Mandelblüten - Lehrpfad vom nördlichen Ortsausgang in Richtung Hildenbrandseck und Königsbach. 106

Foto: Thomas Steinmetz Auf beiden Wegen, die Teil des später geschaffenen regionalen Wanderweges Pfälzer Mandelpfad von Schweigen-Rechtenbach nach Bad Dürkheim sind, finden während des Mandelblütenfestes Führungen statt. Auf dem Mandellehrpfad erhalten die Besucher viele Informationen über Mandeln. Neben Weinköniginnen und Weinprinzessinnen gibt es hier auch eine Mandelblütenkönigin nebst Prinzessin. Ihre Wahl findet mittlerweile schon einige Wochen vor dem Mandelblütenfest statt. Mandelblüte: Rosa Wochen (1. 3.–30. 4.) Bad Bergzabern. Mandelblütentouren mit dem Oldtimerbus – Tagestour, Abendtour und Brunchtour: Die einmalige Rundfahrt führt über die malerischen Weindörfer an der südlichen Weinstraße und mitten durch die rosa Mandelblüte. Es gibt viele regionale Köstlichkeiten, viele Überraschungen. Die Abendfahrt führt dabei vorbei an den rosa beleuchteten Burgen und Schlössern. Maikammer. Genießertour ins Rosa: Planwagenfahrt ins „Rosa“ auf dem Pfälzer Mandelpfad im Bereich Maikammer. Dabei erfährt man Unterhaltendes über die Mandel in der Pfalz. Eine rollende Roséwein-Verkostung (1 Rosé Sekt, 2 Rosé Weine) und eine Mandelkuchen- Kaffeetafel krönen das rosa Vergnügen. Edenkoben. Traumhaft schöne Spaziergängen entlang der blühenden Mandelbäume: ob über die malerische Theresienstraße in Rhodt bis hinauf zum Schloss Villa Ludwigshöhe oder vom Fuß des Teufelsberges bis zur Gleisweilerer Hölle. Unterwegs erfährt man nicht nur Geschichten und Informationen rund um die Mandel, sondern es erwarten die Gäste auch kleine, süße und flüssige Überraschungen. Gleiszellen-Gleishorbach. Rosa Wochen in der Gleiszeller Winzergasse: Zum Frühlingsauftakt wird im malerisch gelegenen Weindorf mit Musik und Unterhaltung an der Dionysius- Kapelle gefeiert. Inmitten eines Traumhaften Blütenmeeres. Im Land der Mandelblüte erstrahlt auch die romantische Winzergasse in Gleiszellen in einer rosa Lichtinszenierung. Es gibt auch leckere Gerichte rund um die Mandel. St. Martin. Mandelblütenspaziergang mit Rosé Weinprobe: Rund ums schöne St. Martin geht es unter sachkundiger Führung. Man erfährt Allerlei über Herkunft und Verwendung der Mandeln und vieles mehr. Im Anschluss gibt es eine Roséwein-Verkostung in einem St. Martiner Weingut. HS www.mandelbluete-pfalz.de VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS bis März 2018: 22. Febr. Der brandneue Teil der legendären Krimidinnerreihe „Der Teufel der Rennbahn“ 23. Febr. „Ein Herz und eine Seele“ Die satirische Dinnershow mit Ekel Alfred Genießen Sie Satire und anarchistische Gags vom Feinsten 8. März „Golden Ace – Meister der Täuschung“ Es erwartet Sie eine spannende und aufregende Zaubershow mit vielen Überraschungen Alle Veranstaltungen inkl. Aperitif und 4-Gänge-Menü: 79,00 € 14 11