tommy4gsus
Aufrufe
vor 11 Monaten

pfalz-magazin FEB-MRZ 2023 Frühjahr

  • Text
  • Veranstaltungen
  • Kultur
  • Frühjahr
  • Skrei
  • Weinberg
  • Kulinarik
  • Genießen
  • Rezepte
  • Wwwdaspfalzmagazinde
  • Tipps
  • Terroir
  • Weine
  • Winzer
  • Wein
  • Pfalz
  • Spinat
Alles erfahren, wenn es um Kulinarik, Kultur und Wein geht, rund um die Pfalz, Rhein-Neckar und Nordbaden.

Kulinarisches Skrei –

Kulinarisches Skrei – das norwegische Wunder Alle Jahre wieder... Die Fischer in Norden von Norwegen warten jedes Jahr sehnsüchtig auf ihn, denn damit beginnt nach einem langen, kalten Winter wieder der Fischfang bei der Inselgruppe Lofoten. Der Skrei, auch Winterkabeljau genannt, besitzt ein sehr mageres, feines, weißes Muskelfleisch, bei dem die Gourmets ins Schwärmen geraten... Einmal im Jahr geschieht ein Wunder im Europäischen Nordmeer. Von Januar bis März ist die norwegische Küste Schauplatz eines der großartigsten Naturschauspiele der Welt. Von den riesigen, nährstoffreichen Meeresgebieten in der nördlichen Barentssee begeben sich Millionen von Winterkabeljaus auf die Wanderung zu ihren Laichplätzen entlang der winterlichen Küste Norwegens, um dort für die Erhaltung ihrer Art zu sorgen. essen fördert die Gesundheit nachweislich. Lachs, Kabeljau, Hering, Heilbutt und Hummer: Norwegische Gewässer bieten eine Vielzahl an besonders hochwertigen Fisch- und Meeresfrüchtesorten, die in mehr als 150 Länder dieser Welt exportiert werden. Das Ziel der meisten dieser Kabeljaus, die in Norwegen im laichreifen Zustand „Skrei“ genannt werden, ist das Gebiet um die beeindruckende und faszinierende Inselgruppe der Lofoten, rund 400 km nördlich des Polarkreises. Bis zur Geschlechtsreife haben sie mindestens fünf Jahre in der Barentssee verbracht. Der Skrei ist dann im besten Alter, energiegeladen, fruchtbar und kräftig genug für die lange Wanderung vom Meer weit oben im Norden bis an die norwegische Küste. Bei Fischliebhabern und Gourmets in aller Welt wird er als saisonale Delikatesse hoch geschätzt, zumal dieser besonders schmackhafte Fisch aufgrund der kurzen Fangsaison nur von Anfang Februar bis Ende März frisch auf dem deutschen Markt erhältlich ist. Skrei, was so viel bedeutet wie „der Wanderer“, hat eine jahrhundertealte Tradition und gilt als der edelste Fisch Norwegens. Er zeichnet sich durch den feinen Geschmack und das besonders feste, weiße Fleisch aus. Fisch und Meeresfrüchte schmecken nicht nur gut – sie sind auch noch gesund! Wissenschaftliche Untersuchungen empfehlen: Mindestens viermal wöchentlich Fisch und/oder Meeresfrüchte zu 32

27 Millionen Mahlzeiten aus den beliebten Meeresspezialitäten weltweit jeden Tag verzehrt. Vielseitige Zubereitungsarten machen norwegischen Fisch für jede Altersgruppe zu einem beliebten Essen. Der regelmäßige Genuss fördert die Gesundheit und beugt nachweislich Herz-Kreislauf Erkrankungen vor. Bereits einmal die Woche genossen, senkt die Fischmahlzeit das Herzinfarkt-Risiko um 4 Prozent. Der Gesundheitsnutzen der Omega-3 Fettsäuren ist vielfältig. Sie verbessern unter anderem die Herzgesundheit und die Entwicklung von Gehirn und Augen bei Kindern. Die essentiellen Fettsäuren sind förderlich für einen gesunden Lebensstil, werden aber vom Körper nicht selbst produziert, so dass sie durch die Nahrung aufgenommen werden müssen. Frischer norwegischer Lachs beispielsweise enthält einen reichhaltigen Mix aus gesunden Ernährungselementen und enthält mehr Omega-3 Fettsäuren als alle anderen Fische. Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass Fisch nicht nur der Gesundheit auf die Sprünge hilft, sondern außerdem sogar die Stimmung hebt: Er trägt nämlich dazu bei, dass der Körper Serotonin erzeugt – und das gilt als „Gute-Laune-Hormon“ par excellence. Vielleicht ist der aufmunternde Effekt aber auch ein wenig darauf zurückzuführen, dass eine schöne Fischmahlzeit immer ein kleines bisschen Luxus in den Alltag bringt. Und: bei richtig lecker zubereiteten Gerichten greifen auch Kinder freudig zu. RS Foto: wikimedia Fotos: DeutscheSee Foto: Erich Westendarp / pixelio.de die besten Winzer auf www.pfalz-wein.info 43 33

Erfolgreich kopiert!