Kunst und Kultur Jörg Immendorff * 14. Juni 1945 in Bleckede; † 28. Mai 2007 in Düsseldorf © Badische Zeitung Die Bilderserie „Café Deutschland“ machte ihn berühmt. Schon in den Siebzigern thematisierte Jörg Immendorff die Wiedervereinigung. Gezeichnet von der Nervenkrankheit ALS, avancierte Immendorf in seinen letzten Lebensjahren zu einem der prominentesten, auch am Boulevard gefeierten Künstler des Landes. Die Galerie Z würdigt ihn nun mit einer umfangreichen Ausstellung. JJörg Immendorff gehörte zweifellos zu den bekanntesten und bedeutendsten deutschen Künstlern der Nachkriegszeit. Seit den 60er Jahren hatte sich der in Düsseldorf lebende Künstler kontinuierlich mit den politischen Ansprüchen und zeitgenössischen Möglichkeiten des Historienbildes auseinandergesetzt. In großformatigen Bildzyklen wie z.B. der Mitte der 80er Jahre entstandenen Serie „Café Deutschland“ hatte Immendorff immer wieder auf tagespolitische Ereignisse reagiert und sie in überbordenden, allegorischen Tableaus auf die deutsche Geschichte und auf Traditionslinien einer politisch engagierten Malerei bezogen. Dabei reflektierte er wiederholt auch die eigene Rolle und Praxis als Künstler, wenn Sebstporträts in die Szenerien seiner Gemälde Eingang fanden. 1997, Auszeichnung mit dem „Premio Marco 1996“ des Museums für Moderne Kunst in Monterrey, Mexiko 1998, Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 2002, Gastprofessur an der Pekinger Kunstakademie 2005,Retrospektive „Male Lago“ in der Neue Nationalgalerie, Berlin 2006, Goslarer Kaiserring Diese Ausstellung ist eingebettet in das diesjähriges Jubiläum „35 Jahre Galerie Z“. Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Maximilian Ingenthron und Einführung durch Hans-Dieter Schlimmer, Oberbürgermeister a.D. Ein Auszug seiner vielen An- und Ausstellungen und Ehrungen: Documenta-Teilnehmer 1989-1992, Professur an der Städelschule Frankfurt 1996, Professur an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf . TS „Café Deutschland“ von Jörg Immendorff, eines von 19 großformatigen Bildern, die zwischen 1977 bis 1982 entstanden sind. Unten links: „Café Flore“ Ausstellung Jörg Immendorff in der Galerie Z | 76829 Landau Kaufhausgasse 9 Telefon: 06341 - 8 64 94 www.galerie-z.com Vernissage: Sonntag, 1.5.2022 11:00 Uhr Finissage am Freitag 03.06.22 von 19 – 24 Uhr im Zusammenhang mit der 2. Landauer Kunstnacht. 30
Jörg Immendorff: „Café Fiore“ 1945 galerie z | Einrahmungen | Moderne Graphik | Skulpturen | Ölgemälde | Kaufhausgasse 9, 76829 Landau Telefon 0 63 41 | 8 64 94 Telefax 0 63 41 | 99 56 98 www.galerie-z.com info@galerie-z.com Ansprechpartner: Uschi Zoller, Peter Büchner Foto: Fotolia Uschi Zoller und Peter Büchner Mitglied im Bundesverband Bild & Rahmen © Die ultimativen Tipps auf www.online-tipps.info 31
Jetzt abonnieren! 5 x im Jahr für
Werbung macht man nicht, um bekannt
Laden...
Laden...
Laden...
ideen-concepte verlag | werbung
Thomas Steinmetz V.i.S.d.P.
Schlesierstraße 9 | D-76865 Rohrbach
Telefon: 06349 - 39 27 (od.: ~-67 93)*
Mobil: 0173 - 387 487 0
E-Mail: info@das-pfalz-magazin.de