Aus „alt“ mach neu? Egal, ob wertvoll oder nicht. Die Restaurierung alter Gemälde und Zeichnungen überlässt man dem Fachmann. F lecken, Schmutz sowie Braunverfärbungen auf älteren Gemälden, Zeichnungen und Drucken hat wohl jeder von uns bereits gesehen. Da aber so manches schöne, ältere Stück uns lieb und wert ist, haben wir natürlich den Wunsch, die ursprüngliche Frische und die Brillanz der Farben wieder herzustellen – oder gegebenenfalls eine Reparatur dieser Stücke in Auftrag zu geben. Schließlich kann nicht nur der „Zahn der Zeit“ in Form von Schmutz an den Stücken nagen, sondern auch schädliche UV-Strahlen oder natürlich auch die zerstörerische Wirkung von Feuchtigkeit mit dem damit meist einher gehenden Schimmelbefall und den berüchtigten Stockflecken. Sehr oft werden Papierarbeiten bei unsachgemäßer Lagerung auch spröde und brüchig, bis hin zu dem Grad des völligen Zerfalls bei Berührung mit der Hand. Alte Gemälde hingegen neigen sehr oft zu Braunverfärbungen, hartnäckigen Verschmutzungen und spröde werdenden Farbschichten, die schlimmstenfalls sogar Fehlstellen im Bild verursachen können. Hier ist die Hand eines erfahrenen Fachmannes gefragt. Der Restaurator ist in der Lage, alte Ölgemälde sachgemäß und gekonnt nicht nur vom Schmutz zu befreien, sondern auch von völlig vergilbten Firnisschichten, die sich wie ein brauner Filter über das Bild legen. Das so zu „jugendlicher Frische” wieder zurück versetzte Stück muss anschließend natürlich wieder mit neuer Firnis geschützt werden, wobei laut Peter Büchner von der Galerie Z in Landau sehr genau bei der Wahl der Firnis darauf geachtet wird, dass diese auch zum Bild passt. Schließlich gibt es nicht nur mehrere verschiedene Naturharz- Firnisse, sondern auch verschiedene Kunstharz-Firnisse – ganz zu schweigen von den verschiedenen Glanzgraden. Im Beispiel der alten, brüchigen Landkarte muss die ganze Karte äußerst behutsam, Stück für Stück auf ein völlig neues „Gerüst” aufkaschiert werden, damit die Karte überhaupt erhalten bleibt, anschließend wird auch sie einer Spezialbehandlung unterzogen. galerie z | Einrahmungen | Moderne Graphik | Skulpturen | Ölgemälde | Kaufhausgasse 9, 76829 Landau Telefon 0 63 41 | 8 64 94 Telefax 0 63 41 | 99 56 98 www.galerie-z.com info@galerie-z.com Ansprechpartner: Uschi Zoller, Peter Büchner Foto: Fotolia Uschi Zoller und Peter Büchner Mitglied im Bundesverband Bild & Rahmen © 20
Über den Preis einer solchen Behandlung freilich lässt sich ohne eine vorherige Prüfung kaum Genaues sagen. Schließlich ist die Vorgehensweise einer Restaurierung so unterschiedlich wie die verschiedenen Materialien, Untergründe und natürlich auch die Ausmaße der Zerstörung bzw. Verschmutzung. Dementsprechend unterschiedlich ist folglich auch der Aufwand und damit auch der Preis. Eines jedoch ist sicher. Hat man ein Werk zur Begutachtung abgegeben, wird vorher eine genaue Kalkulation ermittelt, damit der Kunde auf jeden Fall rechtzeitig entscheiden kann, ob ihm die Sache wert ist. Böse Überraschungen sind so also völlig ausgeschlossen. TS Bild gegenüberliegende Seite oben: Reinigung eines Ölgemäldes mit braun verfärbten Firnisschichten. Bild oben links: vorher – nachher. Unten: hier sieht man das Ergebnis einer fachmännisch vorgenommenen Ausbesserung von Fehlstellen in einem alten Ölbild. Rechts oben: ...und nach der Restaurierung noch der passende Rahmen – fertig! das Bild zeigt Peter Büchner von der Galerie Z in Landau. Galerie Z im Frank-Loebschen Haus Kaufhausgasse 9 76829 Landau Tel.: 06341 86494 21
Reisen Gardasee Foto: Thomas Steinm
Urlaub in den Bergen - Faszination
Foto: Wikipedia „Die besten Dinge
Sonstiges Fotos: Axel Heiter Reben,
f Metropolregion Rhein-Neckar/Pfalz
Vorschau Freuen Sie sich schon auf
Industriestraße 17- 19 / 68169 Man
Laden...
Laden...
Laden...
Unsere neue Ausgabe für das Zeitfenster Februar-März 2019. Alles Wichtige erfahren über die Themen Wein, Genuss, Kultur und Reisen für die Region Pfalz, Rhein-Neckar und Nordbaden
Die neue April-Mai-Ausgabe des pfalz-magazins. Alles erfahren, wenn es um Freizeit, Genießen, Kultur, Gesundheit und Reisen geht.
die 50. Ausgabe und 10 Jahre... das "riecht" nach Jubiläum. Freuen Sie sich auf unsere neue Ausgabe für den Sommer!
Winterausgabe des Pfalz-Magazins. Geschenke, Weihnacht, Kulinarik und Wein.
Die neue Frühlingsausgabe des pfalz-magazins ist voll von den schönen Dingen des Lebens in der Pfalz und Nordbaden.
Das Freizeitmagazin für die Metropolregion Pfalz, Rhein-Neckar und Nordbaden. Alles erfahren, wenn es um Genuss, Wein, Kultur und Reisen geht.
Unsere Frühlingsausgabe April-Mai 2018. Das pfalz-magazin. Wein, Kultur, Genuss und Reisen.
Sommerausgabe des pfalz-magazins. Zeitfenster Juni bis einschließlich August 2018
Freizeit, Genießen und gesund leben in der Metropolregion Pfalz, Rhein-Neckar und Nordbaden. Zeitfenster September-Oktober 2018
Unsere Winterausgabe für November und Dezember 2018 sowie Januar 2019
Alles über Wein, Genuss, Freizeit, Kultur und Gesundheit im Raum Pfalz, Rhein-Neckar und Nordbaden erfahren!
Die neue Frühlingsausgabe des pfalz-magazins ist voll von den schönen Dingen des Lebens in der Pfalz und Nordbaden.
Alles erfahren über Wein, Kunst, Genuss und Kultur. Auch Gesundheit und Reisen sind bei uns ein Thema.
Alles erfahren aus der Pfalz, wenn es um Genuss, Wein, Kultur und Reisen geht!
Im pfalz-magazin alles erfahren, was im Winter möglich ist, wenn es ums Genießen und Entspannen geht!
ideen-concepte verlag | werbung
Thomas Steinmetz V.i.S.d.P.
Schlesierstraße 9 | D-76865 Rohrbach
Telefon: 06349 - 39 27 (od.: ~-67 93)*
Mobil: 0173 - 387 487 0
E-Mail: info@das-pfalz-magazin.de