tommy4gsus
Aufrufe
vor 5 Jahren

Frühling 2018 APR-MAI

  • Text
  • Dinkel
  • Menschen
  • April
  • Steinmetz
  • Spargel
  • Zeit
  • Wein
  • Veranstaltungen
  • Schnell
  • Deidesheim
Unsere Frühlingsausgabe April-Mai 2018. Das pfalz-magazin. Wein, Kultur, Genuss und Reisen.

Ausgewählte

Ausgewählte Veranstaltungen Neue Highlights im Frühjahr 2018 — Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Neben den eindrucksvollen Konzertreihen in Ludwigshafen und Mannheim begeistert die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland- Pfalz auch mit ihren vielseitigen, musikalischen Schwerpunkten, welche, über die Spielzeit verteilt, einen kontrastreichen Part im überregionalen Konzertgeschehen einnehmen. CONNECT IT! „Kings and Queens“ Montag, 9. April 2018, 19:30 Uhr Mannheim, Capitol Frank Dupree, Dirigent und Klavier Felicitas Brunke, Gesang Julius Kircher, Klarinette Ludwig van Beethoven, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es- Dur, op. 73 Vincent Youmans, Tahiti Trot (Tea for Two arr. von Dmitri Schostakowitsch 1928) Malcolm Arnold, Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 2, op. 115 George Gershwin, Rhapsody in Blue (Original Jazz Band Version for Paul Whiteman) arranged by Ferde Grofé Istanbul findet über die Begegnung zweier Komponisten statt: Şevki Bey und Franz Schubert – Orient trifft Okzident. Necip Gülses, der künstlerische Leiter und Initiator des Projekts, lässt Melihat Gülses, die Grand Dame des türkischen Chansons, zusammen mit türkischen Instrumentalisten die Lieder von Şevki Bey erklingen. Den Gegenpart übernimmt die Sopranistin Anne Steffens mit ihrem Klavierpartner Burak Çebi, die als Protagonisten der westlichen Musikwelt Lieder von Franz Schubert interpretieren. Daraus entsteht ein zwischenmenschlicher Austausch verschiedener Kulturen – und das auf wunderbare musikalische Weise! Foto: Anne Katrin Steffens, Sopran © Julia Herzsprung Auch in dem zweitem Programm „Kings and Queens“ verbindet Frank Dupree in seiner genreübergreifenden Konzertreihe CONNECT IT! kurzweilige Jazz-Intermezzi mit Klassik, allen voran Beethovens 5. Klavierkonzert. Nach Schostakowitschs rekordverdächtigem „Tahiti Trot“ bringt die Staatsphilharmonie in dem geschichtsträchtigen Ambiente des ehemaligen Kinosaals im Capitol das auch nicht gerade häufig zu hörende Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 2 op. 115 des ebenfalls britischen Tondichters Malcolm Arnold zu Gehör. Nicht minder legendär ist George Gershwins „Rhapsody in Blue“, die diesen Abend mit ihrer faszinierenden Synthese von Jazz und Klassik beschließt – ein Crossover der besonderen Art, lange bevor es diese Bezeichnung überhaupt gab. LIEDER VON WIEN BIS ISTANBUL Samstag, 21. April 2018 , 19:30 Uhr Sonntag, 22. April 2018, 11:00 Uhr Ludwigshafen, Kulturzentrum dasHaus Necip Gülses, Künstlerischer Leiter Melihat Gülses, Gesang Bülent Özbek, Ney Cansin Gülses Yerden, Kniegeige Can Yildirim, Kanun Murat Süngü, Cello Anne Katrin Steffens, Sopran Burak Çebi, Klavier Das Projekt „Lieder von Wien bis Istanbul“ ist ein Fest der Kulturen, ein Plädoyer für eine weltoffene Gesellschaft und ein einmaliges Konzerterlebnis. Das Zusammentreffen der beiden Städte Wien und 26

Fotos: Archiv Deutsche Philharmonie Archiv Deutsche Staatsphilharmonie Foto: Bernd Clemser, Klavier © Werner Kmetisch 4. Philharmonisches Konzert Freitag, 27. April 2018, 19:30 Uhr Ludwigshafen, Pfalzbau Markus Huber, Dirigent Bernd Glemser, Klavier Carl Maria von Weber, Euryanthe, daraus: Ouvertüre Ludwig van Beethoven, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C- Dur, op. 15 Anton Bruckner, Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“ (Zweite Fassung von 1877/78 mit dem Finale von 1880) Markus Huber, derzeit Generalmusikdirektor am Theater Pforzheim, leitet das Konzert, bei dem Sie zunächst den Pianisten Bernd Glemser mit Beethovens 1. Klavierkonzert erleben können. Beethoven brachte es 1800 am Burgtheater in Wien selbst zur Uraufführung, vermutlich aus dem Kopf nach Cis-Dur transponiert, da der Flügel einen Halbton zu tief gestimmt war. Mit Bruckners 4. Sinfonie, die den Beinamen „Romantische“ trägt, erklingt im Pfalzbau außerdem eine durch ihre Leuchtkraft der Instrumentenfarben und Unmittelbarkeit der melodischen Gedanken prachtvolle Sinfonie. 5. Philharmonisches Konzert – RHEINLAND-PFALZ EXCELLENT! Freitag, 18. Mai 2018, 19:30 Uhr Ludwigshafen, Pfalzbau Karl-Heinz Steffens, Dirigent Lynn Harrell, Cello Wolfgang Amadeus Mozart, Idomeneo KV 366, daraus: Ouvertüre und Ballettmusik KV 367 Joseph Haydn, Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur, Hob. 7b, 1 Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 4 B-Dur, op. 60 Begannen die Philharmonischen Konzerte in dieser Saison mit Karl- Heinz Steffens Beethoven, so finden sie einen beschwingten Abschluss mit Karl-Heinz Steffens Mozart. Darunter auch die Ouvertüre zur Oper „Idomeneo“, die dem Wunsch nach freier künstlerischer Betätigung Sorge trägt und vor musikalischer Expression gleich einem Seelensturm, Ausdruck stärkster Gefühle ist. Das Orchesterstück ist hochartifiziell angelegt und eine wahre Bravourkomposition, die Mozart dem besten Orchester der Welt auf den Leib schrieb – damals gespielt vom Hoforchester Karl Theodors und heute von Ihrer Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Tickets für alle Konzerte sind erhältlich beim Capitol, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim unter Telefon 0621/33673, sowie unter www.reservevix.de und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen 27

Erfolgreich kopiert!