Kulinarisches Regionale Frische Ein Stück Natur – das bietet der Hofmarkt Zapf. Spargel und Obst aus eigenem Anbau, Brot und Backwaren aus der eigenen Holzofenbäckerei. Dazu eine Vielzahl von Lebensmitteln aus der Region und von ausgesuchten Herstellern. Qualität steht hier im Vordergrund und Qualitätsprodukte sind kein Zufall. Fruchtbarer Boden, sorgfältige Pflege und professionelle Lagerung sind die Grundlage dafür. G esundheit steht zur Zeit mehr als je im Fokus der Ernährung. Man möchte wissen, wo kommen die Nahrungsmittel her, welche täglich auf unseren Teller kommen. Deshalb sind dem Hofmarkt Zapf Tradition, Herkunft und Verwurzelung besonders wichtig. Sie vermarkten ihre Produkte zu etwa einem Viertel direkt im eigenen Hofmarkt und im eigenen Café Zapf. Auch in der eigenen Holzofenbäckerei werden nur die Zutaten, die jeder noch persönlich kennt, für das Sauerteigbrot verwendet. Die Zutatenliste ist dementsprechend kurz: Mehl, Wasser, Sauerteig, Hefe und Salz. Mehr braucht es nicht, um ein genussvolles, im Holzofen gebackenes, Brot zu genießen. Wir möchten hier ein klein wenig mehr über das Brot und die Liebe von uns Deutschen dazu berichten: Brot zählt weltweit seit Jahrtausenden zu den wichtigsten, unverzichtbaren Grundnahrungsmitteln. Wir Deutschen zählen dabei als die Brotbacknation überhaupt. Hunderte von verschiedenen Backwaren gibt es in unserem Portfolio; hierzulande is(s)t man nur zu gerne kreativ und experimentierfreudig. Zutaten wie Kürbiskerne, Oliven, Paprika, Kartoffeln, Walnüsse und sogar Wein sind keine Seltenheit in der hohen Kunst des Brotbackens. Dessen wird man sich ganz schnell bewusst, wenn man einmal in andere Länder reist und auf das außen-knusprig-innen-saftige Roggenbrot dauerhaft verzichten muss. Teils deshalb, weil wir eine regional einmalige Getreidevielfalt haben, wie Roggen, Weizen oder Dinkel, die es so in anderen Ländern nicht oder eher weniger gibt. Das besonders Vorteilhafte bei Brot ist das günstige Verhältnis der Inhaltsstoffe, die einerseits reich an Kohlenhydraten und Vitaminen wie Magnesium, und andererseits arm an Fetten sind. Kontinuierlich Energie spendende Kohlenhydrate sind das Herzstück jedes Getreidekorns und somit die ideale Energiequelle. Zuerst nur als einfacher Brei aus gemahlenem Getreide und Wasser, gingen nomadische Völker nach einer Weile dazu über, den Brei auf heißen Steinen zu backen. So entstand das erste Fladenbrot – dünn, steinhart und zäh, aber haltbar und transportfähig. Später kam man auf die Idee, den Leib runder und voller zu backen, indem man den Teig komplett der Hitze aussetzte. Wie die heutigen Pfadfinder, so stülpte man einen Topf über den heißen Stein und hatte somit den ersten Brotbackofen erfunden. Nach archäologischen Funden hatten die Ägypter vor rund 5000 Jahren die Kunst des Brotbackens perfektioniert und benutzten die erste Bäckerhefe der Antike. Wohl durch Zufall entstand der Sauerteig, der das Brot luftig und locker macht. Ein in der Sonne liegengelassenes Teigstück wurde, anstatt steinhart zu werden, trotzdem gebacken. Der Sauerteig hielt somit seinen Einzug und brachte Schwung in die Brotvielfalt, vor allem hier bei uns, wie bereits erwähnt. Fotos: Fotolia, Zahneißen © 16 56
Die Holzofenbäckerei Zapf in Kandel hat sich genau diese Brotback-Kreativität zu ihrem Vorteil gemacht. Neben dem beliebten Bauern- und Körnerbrot gibt es hier unter anderem Zwiebel-, Sonnenblumen-, Kürbiskern-, und sogar saisonales Spargelbrot. Hier wird täglich frisches Holzofenbrot gebacken – wie zu Omas Zeiten. Der Hofmarkt Zapf bietet Produkte aus eigenem Anbau wie Äpfel, Birnen, Pfirsiche sowie eine große Auswahl regionaler Produkte an. Im Hofcafé mit Restaurant findet man schnell ein gemütliches Plätzchen zum Verweilen. Zur Mittagszeit genießt man herrliche Gerichte, natürlich frisch zubereitet, oder frisch gebackenen Kuchen und Torten aus der „Gläsernen Backstube“ bei einer Tasse Kaffee, im Sommer auch im großen Biergarten mit Kinderspielplatz. Auf dem Programm stehen auch besondere Musik-Events und kulinarische Spezialitäten-Tage. Alle aktuellen Informationen findet man stets top-aktuell auf www.hofmarkt-zapf.de Öffnungszeiten: Di.– So. 9:00 – 18:30 Uhr, Mo. Ruhetag. Kontakt: Hofmarkt Zapf, Am Holderbühl 1 | 76870 Kandel Tel.: 07275 – 98 87 71 0 online-tipps.info die ultimative Branchen-Info — exclusiv beim 57
f Freizeitmagazin für die Pfalz, R
Inhalt Veranstaltungen, Termine 10
Laden...
Laden...
Laden...
ideen-concepte verlag | werbung
Thomas Steinmetz V.i.S.d.P.
Schlesierstraße 9 | D-76865 Rohrbach
Telefon: 06349 - 39 27 (od.: ~-67 93)*
Mobil: 0173 - 387 487 0
E-Mail: info@das-pfalz-magazin.de