Ausgewählte Die schönsten Veranstaltungen Weihnachtsmärkte Deidesheimer Advent — eine ganze Stadt im Weihnachtstraum An allen vier Adventwochenenden (freitags von 17:00 – 21:00 Uhr, samstags von 14:00 – 21:00 Uhr und sonntags von 11:00 – 21:00 Uhr) wird der Deidesheimer Advent die Besucher mit seiner einmaligen Atmosphäre einfangen. S eit 44 Jahren stellt der Deidesheimer Advent eine Attraktion für Gäste aus ganz Deutschland und vielen Ländern der Welt dar: Die einmalige Kulisse der vom Deutschen Weininstitut zum „Höhepunkt der Weinkultur“ ernannten Weinstadt, die vielen kulturellen Veranstaltungen im Rahmenprogramm sowie 114 Stände mit zum Teil einmaligen Angeboten stimmen die Besucher würdig auf das Weihnachtsfest ein. Bewusst wird darauf verzichtet, bereits im Vorfeld der Adventszeit oder auch nach den Feiertagen das Marktgeschehen zu betreiben. Neben dem eigentlichen Weihnachtsmarkt ist ein reichhaltiges Rahmenprogramm wichtiger Bestandteil des Deidesheimer Advents: Die Kirchen, Vereine, Musiker, Künstler, Schulen, Kindergärten, Weingüter, Galerien, das Boulevard-Theater und sogar ein eigenes Kindertheater der Urlaubsregion Deidesheim bieten dieses Jahr ein Programm mit über 60 Veranstaltungen an. Das gesamte weihnachtliche Angebot wird so gestaltet, dass es in der Adventszeit die Bewohner und Gäste feierlich auf das Weihnachtsfest vorbereitet. Daher wurde auch der Name „Deidesheimer Advent“ gewählt. Ein besonderer Schwerpunkt wird jedes Jahr auf ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit vielen Überraschungen gelegt: Von den vorweihnachtlichen Kindertheatertagen in der Stadthalle „Paradiesgarten“, über die Märchentante bis zur Kinderbackstube gibt es viele Aktivitäten zum „mitfiebern“ für die kleinen Gäste. Eine Stallung mit lebenden Tieren im hinteren Bereich des Stadtplatzes wird für die Kinder einen besonderen Höhepunkt darstellen! Die beiden Eisenbahnen im Garten der Firma Mobatec und vor der Tourist- Information laden zu spannenden Rundfahrten ein, ebenso wie das historische Riesenrad „Alte Liebe“. Die Weihnachtsmarkt-Kommission als Gremium für die Qualitätssicherung der angebotenen Veranstaltungen und Zulassung von neuen Angeboten auf dem Deidesheimer Advent hat wieder interessante neue Anbieter zulassen können wie z.B. eine Kerzenmanufaktur aus der Pfalz oder ein „Wichtel-Stand“, der sicherlich bei Kindern sehr beliebt sein wird. Auch werden wieder verschiedene gemeinnützige Projekte unterstützt: So sind z.B. die Caritas Behindertenwerkstätten vertreten, die Wichern-Werkstätten verkaufen ihre Produkte, die von Menschen mit psychischen Erkrankungen gefertigt wurden, aber auch die Stände des Lions-Clubs und der Kolping-Familie werden sich z.B. wieder für gemeinnützige Projekte engagieren. Während des Deidesheimer Advents lohnt auch ein Rundgang durch die Ateliers, u. a. das Atelier der Keramikerin Friederike Zeit, der Bildhauerin Bettina C. Morio und der Malerin Birgit Rau-Paqué. Qualität genießt bei dem Speisen- und Getränkeangebot oberste Priorität. Zahlreiche Essen- und Getränkestände bieten wieder eine breite Palette an Spezialitäten. Der angebotene Glühwein basiert ausschließlich auf Rotweinen aus der Verbandsgemeinde Deidesheim. Hierdurch, sowie durch verdeckte Proben der angebotenen Glühweine, wird eine hohe Qualität des ausgeschenkten Glühweins gesichert. Vor dem Gebäude der Verbandsgemeinde wird es einen kleinen kulinarischen „Erlebnisbereich“ geben: Es wird nicht nur der Glühwein über einem Holzofen erhitzt sondern auch die Speisen werden zum Teil über offenen Feuern gegart. Der Deidesheimer Advent beginnt direkt gegenüber des Deidesheimer Bahnhofs, so dass Besucher bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen können. Über das gesamte Marktgeschehen wacht der Marktmeister, der in seiner traditionellen Kleidung für Recht und Ordnung sorgt. Ihm wird bei der Eröffnung am Freitag, den 30.11.2018 um 18 Uhr, am Stadtplatz die offizielle Marktmacht verliehen. Weitere Informationen für die Weihnachtszeit: Tourist Service GmbH Deidesheim Bahnhofstraße 5 | 67146 Deidesheim Tel.: 06326/9677-0, Fax: 06326/9677-18 www.deidesheim.de Fotos: Stadt Deidesheim 68
Drei Tage voller Erlebnisse — der Christkindlmarkt in Kirchheimbolanden D er Christkindlmarkt wird vom Freitag, 7. Dezember, bis Sonntag, 9. Dezember, stattfinden. Der Christkindlmarkt in der kleinen Residenz Kirchheimbolanden ist als Höhepunkt am zweiten Adventswochenende weit über die Landesgrenze hinaus bekannt. Umrahmt von der altertümlichen und zum Teil noch begehbaren Stadtmauer bieten über 50 Standbetreiber in der barocken Altstadt ein umfangreiches kunsthandwerkliches und kulinarisches Angebot. Die Öffnungszeiten sind Freitag von 17 Uhr bis 21 Uhr, Samstag von 14 Uhr bis 21 Uhr sowie Sonntag von 13 Uhr bis 20 Uhr. An allen Tagen erlebt man weihnachtliche Klänge, durch den protestantischen Posaunenchor oder der Big Band „Swingin‘ Project“ sowie tänzerische Darbietungen der Ballettschule „Flex and Point“. Am Sonntag begrüßt die Nordpfälzer Puppenbühne „Borzelkaschde“ in der Karl-Ritter-Schule zum Puppentheater „Rapunzel“. Um 20 Uhr endet der Christkindlmarkt mit einem besonderen Feuerwerk zum Abschluss des Jubiläumsjahres. Am 20. 12. findet zusätzlich auch wieder die „lange Einkaufsnacht“ in Kirchheimbolanden, organisiert durch den Verkehrsverein „Pro Kibo“ statt. Hier wird als krönender Abschluss das am Residenzfest leider ausgefallene Feuerwerk gezündet. www.kirchheimbolanden.de Altdeutscher Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen — Tradition, historische Kulisse und vieles mehr B ereits im Jahr 1487 verlieh Kaiser Friedrich III. der damaligen Reichsstadt Wimpfen das Privileg, vor Weihnachten einen Markt abhalten zu dürfen – der ehemalige Katharinenmarkt. Damit zählt der Bad Wimpfener Weihnachtsmarkt zu den ältesten seiner Art in Deutschland. Jedes Jahr an den ersten drei Adventswochenenden erinnert der süße Duft von Bratapfel, Glühwein, Tannenzweigen und Lebkuchen daran, dass es bis Heilig Abend nicht mehr lange ist. Dann ist die denkmalgeschützte Altstadt von Bad Wimpfen mit der einzigartigen Atmosphäre der staufischen Burganlage wieder Schauplatz für ihren über die Landesgrenzen weit bekannten Altdeutschen Weihnachtsmarkt. Über 120 Buden und Büdchen bieten neben allerhand Naschwerk vor allem Kunsthandwerkliches an. Das Rahmenprogramm bietet für Besucher jeden Alters weitere Höhepunkte. Unter anderem gibt es Konzerte, Nachtwächterführungen, Wimpfener Weihnachtsgeschichten aus Omas Zeiten und kleine Geschenke vom Christkind und dem Nikolaus. Eine weitere Attraktion auf dem Altdeutschen Weihnachtsmarkt ist das Europäische Dorf im Wormser Hof. Jedes Jahr wechselnd präsentiert sich dort ein europäisches Gastland mit seinen Spezialitäten. In diesem Jahr wird Skandinavien zu Gast in Bad Wimpfen sein. Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt findet an den Wochenenden vom 30.11. – 02.12.; vom 07.12. – 09.12. und vom 14.12. – 16.12. statt. Alle Infos: www.badwimpfen.de www.weihnachtsmarkt-badwimpfen.de Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen, Tel. 07063-97200 149
Wein & Co Der große f Wettbewerb:
60 à propos Spätburgunder
ANOGAST Bericht Nr.41 „S’Badisc
Gesundheit Eins werden mit der Kraf
In dieser Ausgabe: Aus unserer Folg
Ausflugtipps Erholung und Entspannu
Reise Norwegen - ein Land für alle
Gesundheit Moleküle fürs Leben 26
Gesundheit Augenärztliche Expertis
Kolumne Strich drunter — ein Jahr
Kolumne Denkblockaden Oft höre ich
www.online-tipps.info — einfach d
Vor einigen Monaten hörte ich mal
Bild oben: „Provence IX, Morgendl
Französisches Sprichwort online-ti
Foto: Fotolia Was ist angesagt im H
Laden...
Laden...
Laden...
ideen-concepte verlag | werbung
Thomas Steinmetz V.i.S.d.P.
Schlesierstraße 9 | D-76865 Rohrbach
Telefon: 06349 - 39 27 (od.: ~-67 93)*
Mobil: 0173 - 387 487 0
E-Mail: info@das-pfalz-magazin.de