tommy4gsus
Aufrufe
vor 1 Jahr

pm winter 22-23

  • Text
  • Wwwdaspfalzmagazinde
  • Schloss
  • Weine
  • Menschen
  • Trauben
  • Eiswein
  • Winzer
  • Syrah
  • Zeit
  • Wirsing
  • Wein
Der Winter in der Pfalz, Rhein-Neckar und Nordbaden. Alles Interessante erfahren, wenn es um Wein, Kulinarik, Kultur und Reisen geht.

Sonstiges Foto: Thomas

Sonstiges Foto: Thomas Steinmetz Weihnachten... Weihnachten. Das heißt Familie, Schlemmen, Geschenke, manchmal Streit und Weihnachtsfeiern… Da war doch noch mehr? Weihnachten ist, wie längst nicht mehr alle Zeitgenossen wissen, das Fest der Geburt Jesu Christi. Wann genau vor etwa 2000 Jahren Jesus geboren wurde, ist jedoch nicht bekannt. Die Feier des 25. Dezember als Geburtsfest Jesu ist erstmals für das Jahr 336 in Rom bezeugt. Weihnachten heißt so viel wie heilige, geweihte Nächte. Die Geburt Jesu bedeutet nach christlichem Verständnis die Menschwerdung Gottes; in Jesus hat sich Gott den Menschen mitgeteilt und ist in ihre Geschichte getreten, hat sich ihrer erbarmt und ihnen Heil geschenkt. Nicht zuletzt deshalb gilt Weihnachten auch als das „Fest der Liebe“. Nach dem Bericht des Evangelisten Lukas waren es einfache Schafhirten, die zuerst die Nachricht von der Geburt Jesu erhielten. Ihnen verkündete ein Engel: „Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteil werden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr. Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das in Windeln gewickelt in einer Krippe liegt.“ Das Ganze hat sich in der Nähe von Bethlehem zugetragen. In der nur knapp zehn Kilometer von Jerusalem entfernten Stadt steht heute die „Geburtskirche“ und erinnert an dieses Geschehen. Weihnachten ist aber auch eine Zeit, in der wir vor allem in der Familie persönliche Momente miteinander teilen und Erinnerungen austauschen, die für uns auf Jahre hinaus Bedeutung haben werden. Zu Weihnachten sollte man sich aber auch Zeit nehmen, die Welt einmal ganz neu mit den Augen der Liebe zu betrachten. Es ist eine Zeit, sich darauf zu besinnen, dass die Welt aus Leuten wie dir und mir besteht – die wir so sehen sollten, wie sie im Innersten wirklich sind – ja, auch Menschen aus Russland. So wie wir selbst haben alle Menschen Probleme. Deren Herzen sind genauso zerbrechlich wie unser eigenes, ganz egal, wer sie sind oder woher sie kommen. 86

Weihnachten kann auch eine Zeit sein, Menschen in Not zu helfen – und dabei nichts zurück zu erwarten. Genau wie das sonstige Alltagsleben besteht auch Weihnachten nicht aus dem, was wir bekommen, sondern vielmehr aus dem, was wir geben. Ein Leben, das auf der Erwartung gebaut ist, nur von Anderen etwas zu bekommen, wird garantiert langfristig von Enttäuschungen gepflastert sein. In einer Welt, wo sich alles von einem Tag auf den anderen drastisch verändern kann, scheint es kaum etwas zu geben, das nicht irgendwann bald passé ist. Aber es gibt etwas, das nie aus der Mode kommt, nämlich das Bedürfnis zu lieben und geliebt zu werden. Das ist der Grundgedanke vom Weihnachtsfest und der wahre Grund, warum jeder von uns hier ist. Und so können wir in dieser Welt unsere Spuren hinterlassen, indem wir anderen Menschen Liebe zeigen. Nicht aus dem, was wir bekommen, sondern aus dem, was wir geben macht aus dem Weihnachtsfest erst etwas Besonderes. Selbstredend müssen das nicht unbedingt teure Geschenke sein – das kann ein Lächeln sein, ein freundliches Wort, oder sich mal einfach Zeit für den Anderen zu nehmen. Oder dem Nachbarn, der allein ist, einzuladen, mit uns zu feiern. So können wir sogar aus jedem Tag etwas so Besonderes wie das Weihnachtsfest machen – und so, wie damals die Engel gejubelt haben, so jubeln die Engel wohl immer noch, wenn sie sehen, dass die Botschaft des Retters weiter lebt und Liebesbeweise unter den Menschen sehen. Und wir können die Engel an dieser Weihnacht nochmals zum Jubilieren bringen, wenn wir echte, unverkrampfte, bedingungslose Liebe mit anderen teilen. † RS Unsere Leistungen umfassen alle Bereiche der modernen Zahnmedizin Ihr Lächeln ist unsere Leidenschaft Gerne beraten wir Sie ganz individuell, nach telefonischer Terminvereinbarung! Näheres unter: www.zahnarzt-fritz.de DR. MED. DENT. GÜNTHER FRITZ Hanns-Martin-Schleyer-Str. 4 76744 Wörth Telefon: 072718244 Telefax: 072718105 E-Mail: info@zahnarzt-fritz.de © die besten Winzer auf www.pfalz-wein.info f 147 97

Erfolgreich kopiert!