Kulinarisches Beim Preisrätsel mitmachen und eine Flasche gewinnen Seite 22 hier im Heft! Venninger Safran — das rote Gold Safran ist das wohl teuerste Gewürz der Welt und ebenso das einzigste Küchenaroma, das aus einer Blume entstammt. Gewonnen aus einer im Herbst blühenden violetten Krokusart – dem Crocus sativus Safran-Zauberpflanzen-Balsam Safran ist das wohl teuerste Gewürz der Welt und ebenso das einzige Küchenaroma, das aus einer Blume entstammt. Seit dem 14. Jahrhundert war die Pflanze auch bei uns in kleinen Gebieten heimisch. Dies ist seit dem vorigen Jahrhundert leider vollständig in Vergessenheit geraten. Der in der Genusswelt-Oberklasse bestens bekannte Doktorenhof aus Venningen hat es sich zur Leidenschaft gemacht, das einmalige Gewürz wieder anzubauen. Immer im Herbst kann man hier den Safran auf den eigenen Äckern ernten. Per Hand, einzeln und mühevoll, werden die violetten Blüten vorsichtig abgezupft und anschließend die drei Blütenstempel vorsichtig aus der Blüte entfernt. Diese filigranen, dunkelroten Stempel, die federleicht auf einem Blech offen über Stunden getrocknet werden, duften noch etwas verschlossen nach dem typischen Aroma, das nur Safran hervorbringt.Um den vollen Safrangeruch zu erhalten, bleiben die trockenen Fäden für 2 Monate im geschlossenen Gefäß, damit eine Fermentierung die Aromastoffe öffnet. Im „Doktorenhof“ in Venningen werden nicht nur feinste Essige und Delikatessen hergestellt, sondern auch das „rote Gold“, der Safran, wird seit 2013 geerntet. Waren es 2013 noch 25.000 aus dem Iran eingeführte Safranzwiebeln, welche hier in einer 2.000 Quadratmeter großen Wiese gesteckt wurden, so sind es nun mittlerweile weit über 100.000 Zwiebeln. Georg Wiedemann hat damit eine alte Venninger Tradition aufleben lassen, denn bereits in früherer Zeit wurde Safran hier angebaut. Als Landau und die Südpfalz in den 1820er Jahren zum Königreich Bayern gehörten, wurde Safran sogar auf Geheiß der Regierung auf Wiesen rund um Landau angepflanzt. Zudem soll es laut historischen Aufzeichnungen des Botanikers Hieronymus Bock bereits im 15. Jahrhundert in Venningen und Ilbesheim Safran gegeben haben. Neu im Sortiment: Kaiser Hadrian: kräftig, aromareich, feine Bitternote Königin Luise: graziös, frisch, dezente Süße Diese Kostbarkeiten hat man beim Doktorenhof mit Edelessigen vermählt. Sie eignen sich hervorragend zu feinen köstlichen Speisen wie: Bouillabaisse, Paella, Fischsaucen und Risottos, Ragout, Meeresfrüchten; auch zu Desserts wie Crème Brulée, Vanillesoße und feinen Kuchen. Doktorenhof Raiffeisenstraße 5 | 67482 Venningen Telefon: +49 6323 5505
Die interessantesten Weingüter www.pfalz-wein.info Weingut Vögeli Landau-Wollmesheim Foto: Deutsches Weininstitut Wo andere Urlaub machen, freut man sich hier darauf, die Gäste in dem „WeinNest“ mit feinen Weinen zu verwöhnen. Hier hat man 2014 das Traditionsweingut mitten in die Weinberge, verlegt. An diesem einzigartigen Ort entstehen authentische, charaktervolle und natürliche Weine, die einfach Spaß machen. Am Neuberg 48 | 76829 LD-Wollmeshm. Telefon: 06341 - 32792 info@weingut-voegeli.de www.weingut-voegeli.de Weingut Stachel Maikammer Weingut August Ziegler Maikammer Weingut Kranz Ilbesheim 20 Hektar, verteilt auf sechs Lagen – Vielfalt der Böden, Typizität der Trauben, das bringt es auf den Punkt. Die Stachels wollen mit ihren Weinen Lage und Reben abbilden – authentisch und mit viel Leidenschaft. Beste Weine kommen hier aus besten Pfälzer Lagen! Bahnhofstr. 40 | 67487 Maikammer Telefon: 06321 - 5112 info@gaestehaus-insheim.de www.weingut-stachel.de Die über 300-jährige Tradition der Zieglers beruhte immer auf bester Kenntnis ihrer Weinbergsböden. Der Lohn: Winzer des Jahres 2006, 2008, 2009, 2014 und 2018 – die höchste Auszeichnung der Deutschen Weinwirtschaft. Bahnhofstraße 5 | 67487 Maikammer Telefon: 06321-95 78-0 info@august-ziegler.de www.august-ziegler.de Vom Potenzial des Kalmit-Südhangs sprach Boris Kranz bereits, als das Wingertsgelände dort noch als viel zu unpraktisch zur Bewirtschaftung galt. Ohne uralte Traditionen respektieren zu müssen, arbeitete er sich mit Enthusiasmus konsequent an die Spitze der Pfälzer Weinerzeuger. Mörzheimer Str. 2 | 76831 Ilbesheim Telefon: 06341 - 939 206 info@weingut-kranz.de www.weingut-kranz.de 57
f Freizeitmagazin für die Pfalz, R
Inhalt Großes Preisrätsel 22 zum
Laden...
Laden...
Laden...
ideen-concepte verlag | werbung
Thomas Steinmetz V.i.S.d.P.
Schlesierstraße 9 | D-76865 Rohrbach
Telefon: 06349 - 39 27 (od.: ~-67 93)*
Mobil: 0173 - 387 487 0
E-Mail: info@das-pfalz-magazin.de