Ausflugtipp Ausgewählte Veranstaltungen Musikfest Speyer 2022 Das Sommerfestival der Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Zum neunten Mal findet vom 29. Juni bis 3. Juli 2022 das Musikfest Speyer statt. Für das Sommerfestival der Deutschen Staatsphilharmonie ist ein vielfältiges Programm mit acht abwechslungsreichen Konzerten geplant. Neben Chefdirigent Michael Francis gehören Pianist Joseph Moog und die Sänger Ania Vegry, Michael Müller-Kasztelan und Stephan Bootz zu den Gästen. D ie Sommerresidenz in Speyer am Ende der Spielzeit gehört schon lange zur Tradition der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Programmgestaltung kann die neunte Auflage des Musikfestes wieder wie gewohnt stattfinden. Größer besetzte Werke, volle Publikumsauslastung, ein unbeschwertes Musizieren und Erleben: Neben einem vielfältigen Programm aus Sinfonik und Kammermusik erwartet die Besucher eine musikalische Lesung sowie Angebote für Kinder. Der Schwerpunkt des diesjährigen Festivals liegt auf Werken von Robert Schumann. Chefdirigent Michael Francis leitet traditionell sowohl das Eröffnungs- als auch das Schlusskonzert in der Gedächtniskirche Speyer. Zum Start des Festivals stehen neben Schumanns Sinfonie Nr. 4, Beethovens Sinfonie Nr. 3, die besser bekannt ist unter dem Beinamen „Eroica“, auf dem Programm. Artist in Residence ist dieses Jahr zum dritten Mal der Pianist Joseph Moog, der eine langjährige musikalische Freundschaft mit der Staatsphilharmonie pflegt. Beim Schlusskonzert interpretiert er Schumanns Konzert für Klavier und Orchester in a-Moll. Im zweiten Teil steht Ludwig van Beethovens einziges Oratorium „Christus am Ölberge“ auf dem Programm, das die Gesangsolisten Ania Vegry, Michael Müller-Kasztelan und Stephan Bootz gemeinsam mit dem Domchor Speyer aufführen werden. In zwei Serenaden, die von kleineren Ensembles der Staatsphilharmonie gespielt werden, erklingen ebenfalls Werke des Komponisten Robert Schumann sowie Stücke von Johannes Brahms und Max Bruch. Für die musikalische Lesung und das Kinderkonzert ist erneut Matthias Folz vom Kinder- und Jugendtheater Speyer federführend. In der Lesung „Mehr als Träumerei“ rückt er die romantischen Briefe zwischen Clara Wieck und Robert Schumann in den Mittelpunkt. Beim Kinderkonzert „Ein König zu viel“ stehen Robert Schumanns „Kinderszenen“ in einer Bearbeitung für ein Trio- Ensemble im Fokus. Alle Zuhörer ab vier Jahren sind hierzu eingeladen. Dem Komponisten Schumann auf neuartige Weise zu begegnen, ist das Motto der Live-Performance „Schumanns Geist in Kreislers Salon“ von Martin Albrechts Kollektiv „Scriabin Code“. Im Mittelpunkt steht dabei Schumanns Klavierzyklus „Kreisleriana“, das zu den bekanntesten Werken der romantischen Klavierliteratur zählt. Im Dialog wird das Original in fünf Korrespondenzen von den Musizierenden interpretiert, dekodiert und rekomponiert, wodurch ein experimentelles Gesamtkunstwerk entsteht. Tickets für das Musikfest Speyer: www.staatsphilharmonie.de Mail: karten@staatsphilharminie.de Telefonisch Mo und Fr 11.00–17.00 Uhr, Di und Do 11.00–19.00 Uhr, Sa 10.00–13.00 Uhr unter 0621 / 336 73 33 14
ERÖFFNUNGSKONZERT BAHNBRECHEND Mittwoch, 29. Juni, 19:30 Uhr Speyer, Gedächtniskirche MUSIKALISCHE LESUNG MEHR ALS TRÄUMEREI Sonntag, 3. Juli, 11:00 Uhr Speyer, Alter Stadtsaal Michael Francis, Chefdirigent Robert Schumann, Sinfonie Nr. 4 d-Moll, op.120 Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 „Eroica“ LIVE-PERFORMANCE SCHUMANNS GEIST IN KREISLERS SALON Donnerstag, 30. Juni, 19:30 Uhr Speyer, Alter Stadtsaal Felix Wulfert, Violine Sofia von Freydorf, Violoncello Asli Kiliç, Klavier Die Künstler des Scriabin Code Martin Albrecht, Klarinetten, Electronics Christopher Herrmann, Violoncello, Electronics Kristof Körner, Schlagzeug Daniel Prandl, Klavier Reinhard Geller, Livebewegtmaler mit Asli Kiliç, Klavier Clara Schumann, Klaviertrio g-Moll, op. 17 Robert Schumann, Kreisleriana, op.16 (verflechtet sich mit fünf neuen Kompositionen des Scriabin Code) Matthias Folz, Sprecher Hanna Mangold, Flöte Eric Trümpler, Violoncello Heike Schuhmacher, Klavier Robert Schumann, Kinderszenen, op. 15, Bearbeitung von Tristan Murail für Klavier, Cello und Flöte SCHLUSSKONZERT HERZLICHKEIT Sonntag, 3. Juli, 18:00 Uhr Speyer, Gedächtniskirche Michael Francis, Chefdirigent Joseph Moog, Klavier Ania Vegry, Sopran Michael Müller-Kasztelan, Tenor Stephan Bootz, Bass Domchor Speyer, Chor Robert Schumann, Konzert für Klavier und Orchester a-Moll, op. 54 Ludwig van Beethoven, Christus am Ölberge. Oratorium für Soli, Chor und Orchester, op. 85 LANDHOTEL WEIHERMÜHLE FEIERN–TAGEN–WOHNEN–GENIESSEN Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz bringt seit ihrer Gründung vor über hundert Jahren die Musik zu den Menschen. facebook.com/LandhotelWeihermuehle instagram.com/landhotelweihermuehle LANDHOTEL WEIHERMÜHLE Weihermühle 1 | 66919 Herschberg Tel.: 06334 - 44 90 80 info@landhotel-weihermühle www.landhotel-weihermuehle.de die besten Winzer auf www.pfalz-wein.info 14 15
Im Gespräch Foto: links Dietrich L
66 Foto: Zwischen Dudenhofen und Ha
Dolcefarniente nennen das die Itali
Weinlesen macht nicht betrunkener a
Domschatten - Welches Geheimnis nah
Dehäm hänn alle Buwe Kligger. Da
Alle Fotos: Thomas Steinmetz Budwei
Fotos: unsplash Es läuft mir eiska
Jetzt abonnieren! 5 x im Jahr für
Werbung macht man nicht, um bekannt
Laden...
Laden...
Laden...
ideen-concepte verlag | werbung
Thomas Steinmetz V.i.S.d.P.
Schlesierstraße 9 | D-76865 Rohrbach
Telefon: 06349 - 39 27 (od.: ~-67 93)*
Mobil: 0173 - 387 487 0
E-Mail: info@das-pfalz-magazin.de