Aufrufe
vor 5 Jahren

Herbstausgabe 10-46 Sept-Okt 2018

  • Text
  • Landau
  • November
  • Zeit
  • Herbst
  • Veranstaltungen
  • Majoran
  • Menschen
  • Natur
  • Fleisch
  • Wein
  • Herbstausgabe
Freizeit, Genießen und gesund leben in der Metropolregion Pfalz, Rhein-Neckar und Nordbaden. Zeitfenster September-Oktober 2018

Gesundheit

Gesundheit Rückenschmerzen — die größten Irrtümer Foto: ©Romario Ien Rund 80 Prozent der Deutschen plagen sich mit Rückenschmerzen – sogar viele jüngere Leute sind betroffen. Wir haben ein wenig recherchiert und klären über die größten Missverständnisse auf. Bei Rückenschmerzen sollte man sich schonen! Ganz falsch! Bei vielen Krankheiten mag dies vielleicht zutreffen, bei Beschwerden im Rücken trifft eher das Gegenteil zu. Gerade dies, so die Fachleute, sei der Hauptgrund für die Schmerzen, nämlich mangelnde Bewegung. Bandscheiben benötigen Wasser und Nährstoffe. Be- und Entlastungen, wie bei körperlicher Aktivität, verursachten eine Art Pumpbewegung. Dadurch saugen sie sich wie Schwämme mit Flüssigkeit voll. Man rät dazu, in Maßen wieder mit rückenfreundlichem Sport zu beginnen. Das fördert die Versorgung der Bandscheiben und kräftigt die Muskeln am Rücken, welche zusätzlich die Wirbelsäule stärken. Anhaltende Beschwerden sollte ein Orthopäde untersuchen, um Ursachen und weiteres Vorgehen zu bestimmen. Grund für Rückenschmerzen: Verschlissene Wirbel und Bandscheiben! Irrtum! Beginnende leichte Schmerzen deuten eher auf verspannte Muskulatur, zuwenig Bewegung oder falsche Bewegungsabläufe. Wirbel und Bandscheiben gelten als stabile Elemente des Körpers und verschleißen erst in sehr hohem Alter. Weitere Schmerzursachen: verschobene Bandscheiben, eingeklemmte Nerven sowie falsche Haltung. Stehen belastet und Sitzen entspannt Rücken und Bandscheiben! Völlig falsch! Zwar empfinden viele Menschen das Sitzen im Vergleich zum Stehen als wohltuender und entspannender, jedoch ist das für die Bandscheiben eher belastender. Aufrecht stehend wirkt ein Druck von ungefähr 100 Prozent auf die sensiblen Stoßdämpfer, beim geraden Sitzen steigt er auf 140. Die Meisten halten eine leicht nach vorn gebeugte Sitzposition für besonders bequem. Hier verdoppelt sich die Belastung sogar auf knapp 200 Prozent. Was vermeintlich gut tut, erreicht auf Dauer genau das Gegenteil, nämlich eine Schädigung des Rückens! Matratze mit Punktelastizität: Nur so wird der Rücken optimal unterstützt. 80

Ein Hexenschuss ist ein Bandscheibenvorfall! Dieser Mythos ist sehr verbreitet: Hexenschuss gleich Bandscheibenvorfall. Was der Volksmund als identisch sieht, unterscheidet der Spezialist genau. Ein Hexenschuss bezeichnet lediglich einen stechenden Schmerz im Rücken, ausgelöst durch Nervenreizungen und ausgeprägte Muskelverspannungen. Als Ursachen gelten Erkrankungen wie Arthrose, Osteoporose oder auch Bandscheibenverschleiß. Bei einem Bandscheibenvorfall reißt die äußere Hülle der Bandscheibe. In der Folge tritt der weiche Kern aus und drückt auf den hinteren Rückenmarkskanal. Es folgen andauernde, starke Schmerzen sowie Taubheitsgefühle in Armen und Beinen. Harte Matratzen tun dem Rücken gut! Stimmt so überhaupt nicht. Zu harte Schlafunterlagen führen zu Hohlstellen im Lendenwirbelbereich und Verspannungen der Muskulatur. Chronische Schmerzzustände sowie Schlafstörungen folgen. Zu weiche Matratzen stabilisieren den Rücken ebenfalls nicht gut genug. Am besten eignen sich mittlere Härtegrade und vor allem hochwertige Matratzen, die Punktgenau für eine Unterstützung der Wirbelsäule sorgen. Nur solche sind in der Lage, vor Verspannungen zu schützen und das empfindliche Kreuz zu schützen. Betroffene sollten also beim Kauf eines Bettes auf eine fachgerechte, individuelle Beratung, aber auch auf Probeliegen bestehen. Billigware von Discountern ist rundweg zu meiden. Spezielle Nackenkissen zwischen Kopf und Schultern fördern ebenfalls eine gesunde Liegeposition! Körperliche Belastungen schädigen den Rücken! Das gilt nur bedingt. Wer beispielsweise über lange Zeit Sport mit einseitigen Bewegungsabläufen betreibt, schädigt natürlich auf Dauer seine Wirbelsäule. Tennis, Golfen oder Rudern gehören dazu. Hauptursache für Rückenschmerzen bleibt dennoch mangelnde Bewegung. Sportliche Aktivität beugt Beschwerden vor. Natürlich gelten Hochleistungssportler sowie körperlich stark beanspruchte Berufsarbeiter als gefährdet. Hier liegt aber die Ursache in ungenügend ausgleichender Bewegung. Untersuchungen ergaben, dass nur fünf Prozent der Verschleißerscheinungen auf körperliche Belastungen zurückgehen. Außerdem: Wer den ganzen Winter über faul auf der Couch sitzt und im Frühjahr bei einem Umzug 50 Kisten trägt, braucht sich über Schmerzen durch Verspannungen nicht wundern! Leichte Rückenschmerzen verschwinden von ganz allein! Richtig, nicht jeder Rückenschmerz muss durch einen Arzt behandelt werden, von allein verschwinden sie dennoch nicht. Achten Schmerzgeplagte auf mehr sportliche Aktivität und richtige Bewegungsabläufe, wie korrektes Sitzen, vergehen Beschwerden oft nach kurzer Zeit. Dennoch kann ein Besuch bei einem Spezialisten nicht schaden, um Schlimmeres auszuschließen. Nur Operationen helfen bei einem Bandscheibenvorfall! Früher galt dies tatsächlich. Mit neuen minimalinvasiven Methoden therapiert man jedoch heute über 80 Prozent der Bandscheibenvorfälle! Spezialisten setzen bei Bandscheibenvorwölbungen und Vorfällen zum Beispiel die Wirbelsäulen-Kathetertherapie und den Bandscheibenlaser ein. In wenigen Fällen greifen die Spezialisten auf moderne, neurochirurgische Eingriffe anstelle herkömmlicher Operationen zurück. Hinzu kommen vor allem Bewegung, Entspannung und Entlastung, schmerzstillende oder lokal betäubende Medikamente sowie manuelle und physikalische Therapien. Kälte im Winter macht den Rücken anfällig für Schmerzen! Es stimmt, dass viele Menschen im Winter unter Schmerzen im Rückgrat leiden. Nicht richtig: Dass Kälte jedoch immer Beschwerden verursacht, stimmt so nicht. Oft sorgen eher das nasskalte Wetter und die kürzeren Tage dafür, dass viele auch für kurze Strecken das Auto benutzen und sich so wenig wie möglich draußen aufhalten – und somit ihre Freizeit lieber auf dem kuscheligen Sofa verbringen. Daraus resultiert akuter Bewegungsmangel und die damit verbundenen Rückenschmerzen entstehen. feste Zähne flirtenleichter! Vortrag zu neuesten Entwicklungen in der zahnärztlichen Implantologie: Fortbildungszentrum des Vinzentiuskrankenhauses Landau am Mittwoch, 24.Okt. 2018 19:30 Uhr ...Ihre Nr.1 für Implantologie & Ästhetik Praxis für Implantologie & Zahnästhetik Dr. med. dent. Volker Bonatz M.Sc., M.Sc. Trifelsstr. 14 | D-76829 Landau | Telefon 0 63 41 | 312 41 www.meinzahnarztinlandau.de © 81