Aufrufe
vor 5 Jahren

Herbstausgabe 10-46 Sept-Okt 2018

  • Text
  • Landau
  • November
  • Zeit
  • Herbst
  • Veranstaltungen
  • Majoran
  • Menschen
  • Natur
  • Fleisch
  • Wein
  • Herbstausgabe
Freizeit, Genießen und gesund leben in der Metropolregion Pfalz, Rhein-Neckar und Nordbaden. Zeitfenster September-Oktober 2018

Gebrauchsanweisung für

Gebrauchsanweisung für die Pfalz Christian Habekost Die deutsche Toskana, wie die Pfalz gerne auch genannt wird, lockt mit Pinien und Zypressen, Feigenbäumen und Mandelblüte – urdeutsch und mediterran, kosmopolitisch und provinziell zugleich. Der Kabarettist Christian »Chako« Habekost gewährt Einblicke in die Klischees der südwestdeutschen Region, nimmt den pfälzischen Hang zum Superlativ aufs Korn und befasst sich detailliert mit den Feinheiten des Dialekts – der »schännschde« Mundart überhaupt. Eine unterhaltsame Rundreise von der Gemüsepfalz zur Deutschen Weinstraße, vom Dom zu Speyer bis zum größten Weinfest der Welt und hinüber in die Kurpfalz nach Mannheim und Heidelberg. Er erklärt, wie musikalisch Handkäse wirklich ist, wie viele Schoppen Wein ein typischer Pfälzer täglich „petzt“, und verrät, wie Helmut Kohl seinen Saumagen am liebsten hatte. Ein amüsanter wie tiefgründiger Ausflug in eine lebenslustige Region, voller Biss, mit liebevollem Augenzwinkern und satirischem Abgang. Leseprobe: Kumm, geh fort! – Was wäre die Welt ohne die Pfalz?! Willkommen in der Pfalz. Der einzigen deutschen Region, die am Mittelmeer liegt – also zumindest ziemlich nah dran. Dem Land, wo Pinien und Zypressen am Wegesrand stehen, wo Feigenbäume wachsen und Mandeln blühen und Wein aus Blumenvasen getrunken wird, die Eingeborene hier Schoppen nennen und ein bescheidenes Fassungsvermögen von 0,5 Litern aufweisen. Die Pfalz ist schon seit Jahrhunderten begehrtes Gebiet, Einwanderungsland und Auswanderungsland. Sie wurde besetzt, beherrscht, besiegt, geteilt, verwüstet, wieder aufgebaut, bombardiert und immer wieder besucht, belächelt, bewundert. Gekommen sind durch die Jahrhunderte viele. Stämme, Nationalitäten, Rassen, Eroberer, Besatzer, selbsternannte Beschützer, Roigeritschde (Zugezogene), Hängebebliwwene (Hängengebliebene), Flüchtlinge, Menschen aller Himmelsrichtungen, Schweden, Franzosen, Polen, Türken, ja sogar Saarländer, die sich bis in die Vorderpfalz wagen, und Schwaben und Badener, die wochenends in Heerscharen über die Rheinbrücken strömen, um dem Charme der deutschen Toskana zu erliegen. Erschienen im Piper-Verlag 224 Seiten, Flexcover mit Klappen ISBN 978-3-492-27698-6 Christian „Chako“ Habekost, geboren und aufgewachsen in Mannheim, ist Comedian, Kabarettist und Calypso-Sänger. Er studierte in Mannheim, London sowie in Kingston/Jamaika und steht mit Solo- Programmen auf der Bühne, in denen er sich u.a. intensiv mit der Pfälzer Sprache befasst. Fernsehauftritte (u.a. in Ottis Schlachthof) machten ihn auch überregional bekannt. Er ist Autor zahlreicher Bücher; gemeinsam mit seiner Frau Britta Habekost schreibt er die Pfälzer Krimireihe „Elwenfels“. 78