Aufrufe
vor 5 Jahren

Herbstausgabe 10-46 Sept-Okt 2018

  • Text
  • Landau
  • November
  • Zeit
  • Herbst
  • Veranstaltungen
  • Majoran
  • Menschen
  • Natur
  • Fleisch
  • Wein
  • Herbstausgabe
Freizeit, Genießen und gesund leben in der Metropolregion Pfalz, Rhein-Neckar und Nordbaden. Zeitfenster September-Oktober 2018

Ausflugtipps Natur

Ausflugtipps Natur genießen im Lamer Winkel — mehr Bayerischer Wald geht nicht H er zeigt der Bayerische Wald sein schönstes Gesicht: Egal, ob vom Arber oder vom Grenzberg Osser – der Blick über Bayerwald und Böhmerwald ist einzigartig! Gemütliche Spazierwege oder ausgiebige Wandertouren rund um das Tal des Weißen Regen mit seinen Ferienorten Arrach Lam und Lohberg. Einem Glasmacher über die Schulter schauen, ein Besuch im Märchen- und Gespensterschloss in Lambach, bei einem Streifzug durch den Bayerwald-Tierpark in Lohberg Wolf und Luchs beobachten, eine Führung durch das Arracher Moor und die NaturArtParks, ein Abstieg unter´s Osser – Gebirge im Besucherbergwerk Fürstenzeche – wer dann genügend Natur getankt hat ist „reif“ für eine gemütliche Einkehr. In der traditionsreichen Gastronomie der Orte oder in einem der Wanderziele, z.B. auf einem Einödhof der Waldbauern im Hochwald. Hier macht man Urlaub mit Mehrwert: Mit der Gästekarte nutzt man kostenlos Bus und Bahn in der Region bis hinüber in den angrenzenden Böhmerwald. Fotos: Tourismust Info Lam Winkel Tourist Info Lam Marktplatz 1 | 93462 Lam Tel.: 09943 - 777 E-Mail: tourist@lam.de | www.lamer-winkel.bayern Touren durch die Pfälzer Weinberge — Palatina Events mit VW-Oldie unterwegs Weingüter, Pfälzerwald, Elsass... unsere Genussregion ist nirgends „sicher“ vor dem himmelblauen VW-Bus aus den späten 70er Jahren. Halbtagstouren mit kulinarischen Highlights, bestehend etwa aus Flammkuchen und diversen Weinproben, werden von den sympathischen Herren Gerhard Schäfer und Klaus Tscheres angeboten. Bis zu 7 Personen können an diesen urigen Fahrten, die mit musikalischen Gassenhauern untermalt werden, teilnehmen. Man bietet auch nach Absprache und einen kleinen Aufpreis die Abholung vom Hotel an. 2 Der blaue VW-Bus „Lord von Hannover“ aus dem Jahr 1979 ist ein echter Hingucker. Von diesem Modell sind damals gerade mal 1200 Stück gebaut worden, so der Veranstalter Gerhard Schäfer. Mit seinen immerhin 70 Pferdestärken tuckert das hübsche Mobil souverän durch Stadt, Wald und Flur. Palatina Events Gerhard Schäfer & Klaus Tscheres In der Plöck 60 a | 76829 Landau Telefon: 06341 / 96 94 02 | Mobil: 0176 / 26 36 54 36 http://www.palatina-events.de Die Touren dauern zwischen zwei und fünf Stunden und die Preise bewegen sich zwischen 49 und 89 Euro, je nach Tour und Angebot. Natürlich sind auch Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. 70

Fotos: Cathrin Duval, Gemeindeverwaltung Schönau / Wieden Wandern in der Schwarzwaldregion Belchen Prominente Aussichtsberge, sanfte Hochtäler, duftende Bergwiesen, rauschende Bäche – was kann es Schöneres geben, als die Schwarzwaldregion Belchen wandernd zu erkunden? Viel Zeit sollte man sich lassen, um die herrliche Naturlandschaft genau unter die Lupe zu nehmen. I m Anschluss an eine Wanderung darf natürlich ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte oder ein zünftiges Speckvesper nicht fehlen. Wanderfreundliche Gastgeber, ein bestens ausgeschildertes Wegenetz und viele Angebote für Wanderfans runden den Aufenthalt in einer der schönsten Urlaubsregionen des Schwarzwalds ab. Der Belchen: ein unvergleichlicher Panoramagipfel Der Belchen gilt unbestritten als der schönste Aussichtsberg des Schwarzwalds. Vom 1414 m hohen Gipfel bietet sich ein faszinierender Blick über das Rheintal, in die Vogesen und bei entsprechender Sicht bis zu den Alpen. Auf den Belchengipfel führen mehrere Wanderwege mit unterschiedlichem Charakter. Beliebt sind zum Beispiel die Touren über das Wiedener Eck oder vom kleinen Schwarzwaldstädtchen Schönau hinauf zum Gipfel. Neben Wanderungen für Erfahrene mit Kondition gibt es aber auch einfache, kurze Themenpfade rund um den Belchengipfel für die ganze Familie. Foto: Mike Wilson Noch mehr Aussicht Herrliche Ausblicke genießen Sie jedoch nicht nur vom Belchen aus. Eine wahre Panoramawanderung ist beispielsweise die Runde von Wieden zum Berggasthaus Knöpflesbrunnen. Auch der Schauinsland trägt seinen Namen nicht umsonst. Von seinem Gipfel blickt man hinunter nach Freiburg und bis zu den markantesten Alpengipfeln wie Eiger, Jungfrau, Weißhorn und Mont Blanc. Auf der Schneckenkopfrundwanderung erwarten Sie ständige Ausblicke über Schönau, ins Zeller Bergland sowie hinüber zu Feldberg und Belchen. Kneipp-Wanderzirkel und Themenwege Auf drei verschieden langen Kneipp-Wanderrouten bringt der Kneippwanderzirkel (5,5km) in Wieden jedem Wanderer die Philosophie Sebastian Kneipps sowie die Bedeutung der Landschaft und des Waldes näher. Die Routen sind zwischen 2,3 und 13 km lang und machen anhand vieler Stationen die Elemente Wasser, Bewegung, Heilkräuter, Ernährung und Balance erlebbar. Angebote im Herbst Im goldenen Herbst lockt eine ganze Reihe an Angeboten und Pauschalen Wanderfans in die Schwarzwaldregion Belchen. Dazu gehört die „Goldene Herbstwanderwoche“ in Wieden, die vom 23.09. bis 30.09.2018 stattfindet. Erfahrene Wanderführer zeigen dabei den Teilnehmern auf Halb- und Ganztageswanderungen die schönsten Ecken der Region. „Wandern ohne Gepäck“ heißt es bei der drei- oder viertägigen Wanderpauschale. Beide Routen führen vom Feldberg über die höchsten und schönsten Schwarzwaldberge – natürlich nicht ohne den Belchengipfel als Wegpunkt. Kulinarisch interessant wird es bei den sieben Themenwanderungen rund um Schwarzwälder Spezialitäten wie Wein, Kräuter, Schnaps, Speck oder Kirschtorte. Der September und der Oktober stehen in Schönau und Wieden ganz im Zeichen der Pilze: Vier Workshops beleuchten die Geheimnisse und bevorzugten Plätze der Pilze. Schwarzwaldregion Belchen Neustadtstraße 1 | 79677 Schönau | Tel.:07673/ 91 81 30 www.schwarzwaldregion-belchen.de 71