Süßkartoffel Ist ein auch „Batate“ genanntes Wurzelgemüse aus Südamerika und nur namentlich mit den Kartoffeln verwandt. Sie ist innen braun oder orange, ihre Schale meist gelb bis rotbraun. Das Fleisch schmeckt süßlich und erinnert an Karamell. Gern wird sie auch als Pommes oder Chips verarbeitet und ist somit eine willkommen Alternative zur Kartoffel. Petersilienwurzel Sie ist besonders beliebt als Basis für sämige Suppen. Die spitz zulaufende, helle Wurzel der Petersilie wird am liebsten zusammen mit Muskat und Kardamom püriert. Die zahlreichen wertvollen Inhaltsstoffe der Petersilienwurzel bewogen sogar Karl den Großen, ihren Anbau per Dekret zu befehlen. Neben B-Vitaminen, Eiweiß, Kalzium und Eisen enthalten die gelblich-weißen bis hellbraunen Wurzeln vor allem eine dicke Portion Vitamin C: Mit einer Portion Petersilienwurzel (etwa 200 g) wird der tägliche Bedarf schon zu über 80 % gedeckt. Das intensiv würzige Aroma stammt übrigens von ätherischen Ölen, die das Gemüse – im Gegensatz zu manch anderem Wintergemüse – besonders gut bekömmlich macht und unter anderem auch die Funktion der Nieren unterstützen. Kohlrübe Auch Steckrübe genannt, hatte lange Zeit auch einen schlechten Ruf, denn sie galt als Nahrungsreserve in schlechten Zeiten. Sie enthalten fast so viele Mineralstoffe, wie Möhren, sind kalorienarm und nehmen leicht den Geschmack andere Zutaten an. Somit eigen sie sich besonders gut für Eintöpfe, Pürees und Suppen. Neben diesen Sorten, gibt es heute ein Vielzahl anderer Wurzeln und Knollen auf dem Markt. Es lohnt sich nach den vergessenen Knollen Aussicht zu halten, denn sie bringen eine abwechlungsreiche und gesunde Kost auf unseren Speiseplan und die Ernährungsvielfalt intensiviert auch eine gesundheitsfördernde Wirkung. RS Wissenswertes über das Wurzelgemüse Gesundheit Knollen und Rüben sind reich an Mineralstoffen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen Geschmack Leicht erdige, nussige, süße und würzige Aromen Heimischer Anbau Auch im Herbst und Winter stammen sie meist aus regionalem Anbau, überzeugt in der Alltagsküche wie auch im Gourmetrestaurant Vielseitigkeit Wurzelgemüse schmeckt roh, gebraten, gedünstet, als Suppe, Püree oder als Gemüsebeilage – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt unitedpraise.de Im Dom zu Speyer Eine Nacht im Dom! Gebet & viel Musik Gemeinsam Gott anbeten! Überkonfessionell! Von 18:00 bis 0:00 Eintritt frei 46
Restaurant Schneider seit 1884 Genießen Sie Pfälzer Gastlichkeit im Wohlfühlambiente an der Südlichen Weinstraße. Pastinaken-Kürbis-Kokos-Suppe vom Fernsehkoch Alex Wahi aus Hamm Zutaten 1 Pastinake 2 Möhren 1 Hokkaido-Kürbis 100 ml Kokosmilch 100 ml Orangensaft 100 ml Tomatensaft 100 ml Ananassaft 2 – 3 EL Zucker 1 EL Creme fraîche 50 ml Gemüsebrühe Zubereitung: Möhren und Pastinake schälen und grob schneiden. Kürbis von den Innereien befreien und grob hacken (die Schale kann bei dem Kürbis mit verwendet werden). In einem Schnellkochtopf etwas Öl erhitzen und die Möhren und Kürbisstücke 20 Sekunden scharf anbraten. Nun mit allen Zutaten, außer der Creme fraîche, aufgießen und zum Köcheln bringen. Deckel drauf und ca. 12 min im bei kleiner Flamme kochen. Danach alles mit einem Stabmixer pürieren. Falls die Suppe zu dickflüssig ist, kann diese noch mit etwas Saft oder Kokosmilch aufgegossen werden. Die Suppe nun wieder zum Köcheln bringen und mit Salz, Pfeffer und Creme fraîche abschmecken. Je nach Lust und Laune kann man dies mit einer Garnele oder Venusmuschel garnieren. Ab November Gänse-Essen auf Vorbestellung Jetzt schon an Ihre Weihnachtsfeier denken und rechtzeitig reservieren! Jeden Donnerstagabend 4-Gang-Tafelrunde Wildmenü 45,– € Jeden Sonntagabend 4-Gang-Tafelrunde Fischmenü 45,– € Bitte um rechtzeitige Reservierung! Öffnungszeiten Mittwoch ab 17:30 Uhr Donnerstag bis Sonntag von 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr und ab 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr www.schneider-dernbachtal.de Hauptstraße 88 | 76857 Dernbach Tel.: 06345 - 83 48 (Restaurant) 06345 - 33 11 (Hotel Sonnenhof) © 47
Laden...
Laden...
Laden...
ideen-concepte verlag | werbung
Thomas Steinmetz V.i.S.d.P.
Schlesierstraße 9 | D-76865 Rohrbach
Telefon: 06349 - 39 27 (od.: ~-67 93)*
Mobil: 0173 - 387 487 0
E-Mail: info@das-pfalz-magazin.de